+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Die VGF verspricht in einer am Mittwochnachmittag veröffentlichten Presseinformation, dass bei der Einsatzplanung darauf geachtet werde, dass sich die Fahrtausfälle nicht auf einzelne Strecken bzw. Linien konzentrieren. Selbstverständlich arbeiten die Verkehrsunternehmen permanent und unter Hochdruck daran, offene Dienste durch kurzfristig einspringende Mitarbeitende zu besetzen. Fahrtausfälle können häufig auf diesem Weg reduziert werden.

VGF und die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bitten die Fahrgäste um Verständnis, dass mögliche Fahrtausfälle aufgrund der dynamischen Situation nicht vorab in der Verbindungsauskunft angezeigt werden können und empfehlen, zur Sicherheit ein wenig mehr Zeit einzuplanen.

Hoher Krankenstand auch bei der S-Bahn und in Stellwerken

Schon am vergangenen Wochenende führte ein durch Corona erhöhter Krankenstand bei der S-Bahn Rhein-Main zu Ausfällen, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet. Betroffen waren hier sämtliche Fahrten der S8 zwischen Wiesbaden und Offenbach und der S6 zwischen dem Frankfurter West- und Südbahnhof. Auch auf der S1 kam es zeitweise zu Ausfällen.

Anders als die VGF hatte die DB vor den kurzfristigen Fahrtausfällen im Vorfeld nicht gewarnt. Weder in den Verkehrsmeldungen noch in der Reiseauskunft fanden sich Hinweis zu Fahrtausfällen wegen eines erhöhtem Krankenstands.

Und auch auf den Stellwerken der DB kommt es immer öfter zu krankheitsbedingten Ausfällen. So ruhte der S-Bahn-Verkehr in der Frankfurter Innenstadt am Samstag ab 14:00 Uhr für rund 30 Minuten, weil laut Informationen der FNP die Pausenablösung für den Stellwerksmitarbeiter fehlte. Auch auf Strecken in Unterfranken und in Mittelhessen war der Regionalzugverkehr wegen Personalknappheit in Stellwerken beeinträchtigt. Öffentlich bezeichnet die DB dies als „Stellwerksstörung“ oder „defektes Stellwerk“.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Kommentar verfassen