
Bauarbeiten in Hausen dauern länger
Schlechtes Wetter und Hinternisse im Untergrund verzögern die Baumaßnahmen in Hausen. Die U-Bahn-Linie U6 fährt rund eine Woche länger nicht nach Hausen.
Gude und willkommen bei ÖPNV online Frankfurt am Main. Hier erfährst du aktuelles und wissenswertes über den öffentlichen Nahverkehr in der Mainmetropole.
Die Deutsche Bahn erneuert Gleise und Weichen auf der S-Bahn-Strecke zwischen Ostendstraße und Louisa sowie im Südbahnhof. Gleichzeitig werden Gleise und Weichen im U-Bahn-Tunnel der VGF zwischen Bockenheimer Warte und Seckbacher Landstraße ebenfalls erneuert. Zudem werden hier Komponenten für die neue digitale Zugsicherung montiert.
Beide Baumaßnahmen haben in den Sommerferien vom 22. Juli bis 4. September 2023 erhebliche Auswirkungen auf den S-Bahn- und U-Bahn-Verkehr in Sachsenhausen und der Innenstadt. Betroffen sind die S-Bahn-Linien S3, S4, S5 und S6 sowie die U-Bahn-Linien U4 und U5.
Über die alternative Fahrtmöglichkeiten und Umfahrungen kannst du dich hier informieren.
Der Regionalzug erschließt die ländlichen Räume mit den regionalen Zentren. Dabei trägt die Regionalbahn (RB) mit vielen Zwischenstopps die Hauptlast. Ergänzt wird sie durch den Regional-Express (RE), der den Takt vor allen zwischen Orten mit regionaler Bedeutung für das Umland verdichtet. Durch weniger Zwischenstopps ist der RE häufig schneller als die RB.
Die S-Bahn bildet mit ihrer Leistungsstärke das Herzstück des Nahverkehrs in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Mit der Stammstrecke unter der Innenstadt steht Frankfurt im Netzkern. Von dort wird das gesamte Rhein-Main-Gebiet mit seinen vielen zentralen Orten wie Wiesbaden, Friedberg, Offenbach, Hanau, Darmstadt oder Mainz erreicht.
Die U-Bahn ist innerstädtisch der wichtigste Verkehrsträger des Nahverkehrs in Frankfurt. Sie verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt auf drei Grundstrecken in Nord-Süd- und West-Ost-Richtung. Im Norden verlässt die U-Bahn das Stadtgebiet und verbindet Frankfurt mit den Nachbarstädten Bad Homburg vor der Höhe und Oberursel im Taunus.
Die Straßenbahn bündelt sich auf zwei zentralen Strecken nördlich und südlich des Mains. An deren West- und Ostseite überquert sie den Main. Das Streckennetz fächert sich auf beiden Seiten des Mains in Anschlussstrecken auf. Im Gegensatz zu S- und U-Bahn verteilt sie die Fahrgäste feiner und sorgt überall dort, wo S- und U-Bahn nicht fahren, für schnelle Verbindungen.
Der Bus erschließt die Stadtteile noch feiner und verbindet sie mit den Stationen des Schienenverkehrs. Einige zentrale Linien mit stadtteilverbindender Wirkung fahren als Metrobus rund um die Uhr im dichten Takt. Mit kurzen Fahrzeiten und einem gestrafften Linienverlauf bietet der Expressbus attraktive Verbindungen zum Flughafen.
Die Verbindungssuche bietet zahlreiche Möglichkeiten, die von dir gewünschte Verbindung zu erhalten.
Über den Verlauf von Bahn- und Bus-Linien bieten dir Liniennetzpläne einen Überblick.
Für jeden Weg findest du die passende Fahrkarte im vielfältigen Sortiment des RMV.
Bei Verspätungen kannst du im Nahverkehr beispielsweise Geld zurück erhalten.
Schlechtes Wetter und Hinternisse im Untergrund verzögern die Baumaßnahmen in Hausen. Die U-Bahn-Linie U6 fährt rund eine Woche länger nicht nach Hausen.
Die Lokführergewerkschaft GDL verleiht ihren Forderungen Nachdruck und ruft die Beschäftigten zu einem 20-stündigen Streik auf. Die DB nannte den Arbeitskampf als „völlig unnötig“.
Zu Jahresbeginn müssen sich die Fahrgäste der S6 noch einmal auf eine längere Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel einstellen. Bevor die runderneuerte Strecke in Betrieb gehen kann, müssen Fahrgäste noch einmal sieben Wochen auf Busse umsteigen. Danach folgt der nächste Bauabschnitt.
Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 5./6. Dezember 2023, von ca. 0:00 Uhr bis ca. 2:30 Uhr zu Haltausfällen auf der S-Bahn-Linie S1 in Richtung Wiesbaden.
Wegen Instandhaltungsarbeiten entfallen in den Nächten Samstag auf Sonntag, 2./3. Dezember 2023, und Sonntag auf Montag, 3./4. Dezember 2023, jeweils von ca. 22:45 Uhr bis ca. 0:30 Uhr einzelne S-Bahnen der S-Bahn-Linie S7. Zudem halten einzelne Züge der Regionalzug-Linie RE70 zusätzlich an den S-Bahnhöfen.
Wegen Bauarbeiten zum viergleisigen Ausbau der Main-Weser-Bahn kommt es von Freitag, 1. Dezember 2023, ca. 23:50 Uhr bis Montag, 4. Dezember 2023, ca. 4:25 Uhr auf der S-Bahn-Linie S6 sowie im Regionalverkehr zwischen Gießen und Frankfurt zu erheblichen Einschänkungen mit Umleitungen und Schienenersatzverkehr.
150 neue Überland- und Gelenkbusse ersetzen Regionalzüge und S-Bahnen. Expressbusse und Busse mit Unterwegshalten im Einsatz. Alle fünf bis 15 Minuten ein Ersatzbus. Umleitungen im Fern- und Güterverkehr.
Bild: © Deutsche Bahn AG / Dominik Schleuter
Änderungen im Straßenbahn-Netz zum 9. Dezember 2018 machen den Einsatz von insgesamt sieben Pt-Wagen auf den Linien 15, 17 und 18 erforderlich. Durch die laufende Inbetriebnahme der neuen T-Wagen wird sich der Einsatz im Laufe des Jahres 2023 verringern. Lade dir den aktuellen Fahrplan herunter, um die Pt-Wagen noch einmal im Einsatz zu erleben.
Seit dem 12. Dezember 2022 sind die ersten Fahrzeuge der Baureihe „T“ im Fahrgastbetrieb. Inzwischen sind bis zu fünf Fahrzeuge regelmäßig im Linienbetrieb zu beobachten. Zudem ist ein weiteres Fahrzeug ausschließlich als Fahrschule im gesamten Straßenbahn-Netz unterwegs.
Bild: © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont
Seit 1. Mai 2023 bist du mit dem Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr grenzenlos günstig unterwegs. Unsere Seite zum Deutschlandticket beantwortet dir die wichtigsten Fragen und vergleicht es mit mehreren Zeitkarten im RMV.
Seit 20 Jahren tauschen sich Interessierte über den öffentlichen Nahverkehr in Region Frankfurt Rhein-Main im Frankfurter Nahverkehrsforum (FNF) aus. Werde auch du Teil unserer Community.
In unserem Pressespiegel findest du interessante Links zu Artikeln von Frankfurter Tageszeitungen über den öffentlichen Nahverkehr, die hin und wieder auch eine Diskussion um ein brisantes Thema ins Rollen bringen. Auch werden in Onlineportalen, aber auch in Internetforen und auf anderen Blogs, Bildersammlungen aus vergangenen Tagen gezeigt.