+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer privater Busunternehmen in Hessen am Mittwoch, 29. Mai 2024, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ In Frankfurt werden nahezu alle Bus-Linien (außer Linien 57, 81 und 82) bestreikt. S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regionalzüge verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Dein Nahverkehr in Frankfurt am Main

Gude und willkommen bei ÖPNV online Frankfurt am Main. Hier erfährst du aktuelles und wissenswertes über den öffentlichen Nahverkehr in der Mainmetropole.

Bauarbeiten Sommer 2024

Tunnelsperrung U4 und U5

Bauarbeiten Frühjahr 2024

Vom 23. März bis 15. April 2024 finden auf im U-Bahn-Tunnel der Linien U4 und U5 Bauarbeiten für das digitale Zugsicherungssystem sowie Arbeiten an Gleisen, Oberleitung, Tunnelbeleuchtung, den Brandmeldeanlagen und in den Stationen statt. Parallel dazu wird auf der oberirdischen Strecke der U5 umfangreich an Gleisen und Fahrleitung gearbeitet.

Nach den Osterferien werden ab 15. April 2024 die Gleise in den Bereichen Hartmann-Ibach-Straße in Bornheim (bis 5. Mai 2024, Linien 12 und 14) und Zeilweg in Heddernheim (bis 12. Mai 2024, Linien U1, U3 und U8) erneuert.

Zudem beginnt am 15. April 2024 der barrierefreie Ausbau des Kreuzungsbereichs Textorstraße/ Darmstädter Landstraße/ Dreieichstraße/ Heisterstraße. Bis Frühjahr 2025 fahren keine Straßenbahnen zwischen Südbahnhof und Lokalbahnhof. Die Linien 15, 16 und 18 sind bis dahin auf geänderten Linienwegen unterwegs.

Regionalzug

Der Regionalzug erschließt die ländlichen Räume mit den regionalen Zentren. Dabei trägt die Regionalbahn (RB) mit vielen Zwischenstopps die Hauptlast. Ergänzt wird sie durch den Regional-Express (RE), der den Takt vor allen zwischen Orten mit regionaler Bedeutung für das Umland verdichtet. Durch weniger Zwischenstopps ist der RE häufig schneller als die RB.

S-Bahn

Die S-Bahn bildet mit ihrer Leistungsstärke das Herzstück des Nahverkehrs in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main. Mit der Stammstrecke unter der Innenstadt steht Frankfurt im Netzkern. Von dort wird das gesamte Rhein-Main-Gebiet mit seinen vielen zentralen Orten wie Wiesbaden, Friedberg, Offenbach, Hanau, Darmstadt oder Mainz erreicht.

U-Bahn

Die U-Bahn ist innerstädtisch der wichtigste Verkehrsträger des Nahverkehrs in Frankfurt. Sie verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt auf drei Grundstrecken in Nord-Süd- und West-Ost-Richtung. Im Norden verlässt die U-Bahn das Stadtgebiet und verbindet Frankfurt mit den Nachbarstädten im Taunus - Bad Homburg und Oberursel.

Straßenbahn

Die Straßenbahn bündelt sich auf zwei zentralen Strecken nördlich und südlich des Mains. An deren West- und Ostseite überquert sie den Main. Das Streckennetz fächert sich auf beiden Seiten des Mains in Anschlussstrecken auf. Im Gegensatz zu S- und U-Bahn erschließt sie die Stadtteile feiner und sorgt überall dort, wo S- und U-Bahn nicht fahren, für schnelle Verbindungen.

Bus

Der Bus erschließt die Stadtteile noch feiner und verbindet sie mit den Stationen des Schienenverkehrs. Einige zentrale Linien mit stadtteilverbindender Wirkung fahren als Metrobus rund um die Uhr im dichten Takt. Mit kurzen Fahrzeiten und einem gestrafften Linienverlauf bietet der Expressbus attraktive Verbindungen zum Frankfurter Flughafen.

RMV-Fahrplanauskunft

Die Verbindungssuche bietet zahlreiche Möglichkeiten, die von dir gewünschte Verbindung zu erhalten.

RMV-Liniennetzpläne

Über den Verlauf von Bahn- und Bus-Linien bieten dir Liniennetzpläne einen Überblick.

RMV-Tarifauskunft

Für jeden Weg findest du die passende Fahrkarte im vielfältigen Sortiment des RMV.

RMV-Servicepaket

Ob Fahrgastrechte oder Kundengarantien, Kritik oder Anregungen: Das Servicepaket des RMV bietet dir umfassende Informationen und Angebote.

Fahrplan für Frankfurt

Digitales Fahrplanbuch

Das Fahrplanbuch gibt es seit 2024 nicht mehr in gedruckte Form. Als Ersatz erscheint zum Fahrplanwechsel das digitale Fahrplanbuch im PDF-Format. Bei längerfristigen Fahrplanänderungen soll eine aktualisierte Version veröffentlicht werden.

Stand: 15. Dezember 2024

Aktuelles

Neuigkeiten

Die TicketCenter der VGF bieten mit Beginn des neuen Jahres mehr Service-Leistungen und werden umbenannt. Der Service-Standort Bockenheimer Warte schließt.
Zum neuen Jahr steigen die Fahrpreise im RMV bei Einzelfahrkarten und Zeitkarten. Teurer werden auch das Deutschland-Ticket, das Schülerticket Hessen und das Seniorenticket Hessen.
2025 ersetzen Diesel-Triebwagen die Wasserstoffzüge auf der Taunusbahn.

Verkehrshinweise

Bauarbeiten

Instandhaltungsarbeiten

Zeitraum

Vom 23.01.2025, 20:30 bis 24.01.2025, 04:00

Betroffene Linie(n)

S6

Auswirkung

Takt geändert

Bauarbeiten

Arbeiten an Versorgungsleitungen

Zeitraum

20.01.2025, 04:00 bis auf weiteres

Betroffene Linie(n)

52, 89

Auswirkung

Umleitung, Haltausfall, Haltestellenverlegung

Bauarbeiten

sonstige Bauarbeiten

Zeitraum

Vom 20.01.2025, 07:00 bis auf weiteres

Betroffene Linie(n)

45, 47, 48, 652, 653

Auswirkung

Umleitung, Haltestellenverlegung

Verkehrshinweise nach Verkehrsmitteln filtern:

Weitere Themen

Frankfurts neue Straßenbahn

Entdecke die T-Wagen im Linienbetrieb

Seit dem 12. Dezember 2022 sind die ersten Fahrzeuge der Baureihe „T“ im Fahrgastbetrieb. Inzwischen sind bis zu elf Fahrzeuge regelmäßig im Linienbetrieb zu beobachten. Zudem ist ein weiteres Fahrzeug ausschließlich als Fahrschule im gesamten Straßenbahn-Netz unterwegs.

Die letzten Hochflur-Straßenbahnen

Entdecke die Pt-Wagen im Linienbetrieb

Änderungen im Straßenbahn-Netz zum 9. Dezember 2018 machen den Einsatz von insgesamt sieben Pt-Wagen auf den Linien 15, 17 und 18 erforderlich. Durch die laufende Inbetriebnahme der neuen T-Wagen wird sich der Einsatz im Laufe des Jahres 2024 verringern. Lade dir den aktuellen Fahrplan herunter, um die Pt-Wagen noch einmal im Einsatz zu erleben.

Damit der Nahverkehr attraktiv bleibt

Baustellenvorschau 2024

Eine regelmäßige Wartung, laufende Instandhaltung und stetige Erneuerung einzelner oder mehrerer Komponenten des städtischen Schienennetzes sind notwendig, wenn U-Bahnen und Straßenbahnen pünktlich fahren, zuverlässig zur Verfügung stehen und möglichst bequem zu nutzen sein sollen. Die Übersichten zeigen, soweit sie bereits bekannt sind, wann und wo auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien mit Einschränkungen durch Baustellen zu rechnen ist.

Straßen- und Haltestellenumbau Lokalbahnhof/Textorstraße

Bis Frühjahr 2025 fahren keine Straßenbahnen zwischen Südbahnhof und Lokalbahnhof

Seit 15. April 2024 kommt es wegen dem barrierefreien Ausbau des Kreuzungsbereichs Textorstraße/ Darmstädter Landstraße/ Dreieichstraße/ Heisterstraße sowie der Straßenbahn-Haltestelle „Lokalbahnhof/Textorstraße“ zu umfangreichen Änderungen im Straßenbahn-Netz.

Stabilisierung des Nahverkehrsangebots

Mehr Verlässlichkeit in Frankfurts Nahverkehr

Aufgrund des anhaltenden Mangels an Fahrpersonal hat die Stadt Frankfurt am Main seit 27. Januar 2024 das Fahrtenangebot auf mehreren U-Bahn-, Straßenbahn- und Bus-Linien angepasst. Bis auf weiteres verkehren einige Linien seltener und einige wenige Parallelverbindungen wurden eingestellt.

Generalsanierung Riedbahn 2024

Umfangreiches Fahrplankonzept

150 neue Überland- und Gelenkbusse ersetzen Regionalzüge und S-Bahnen. Expressbusse und Busse mit Unterwegshalten im Einsatz. Alle fünf bis 15 Minuten ein Ersatzbus. Umleitungen im Fern- und Güterverkehr.

Bild: © Deutsche Bahn AG / Dominik Schleuter

Lesenswertes auf externen Seiten

Pressespiegel

In unserem Pressespiegel findest du interessante Links zu Artikeln von Frankfurter Tageszeitungen über den öffentlichen Nahverkehr, die hin und wieder auch eine Diskussion um ein brisantes Thema ins Rollen bringen. Auch werden in Onlineportalen, aber auch in Internetforen und auf anderen Blogs, Bildersammlungen aus vergangenen Tagen gezeigt.

Alle schreiben mit

Frankfurter Nahverkehrsforum

Seit mehr als 20 Jahren tauschen sich Interessierte über den öffentlichen Nahverkehr in Region Frankfurt Rhein-Main im Frankfurter Nahverkehrsforum (FNF) aus. Werde auch du Teil unserer Community.

Uffgebasst!

Am 15. Dezember 2024 war Fahrplanwechsel