
Hohe Krankenstände: Fahrtausfälle auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien
Auch im Frankfurter Nahverkehr kommt es aufgrund von steigenden Krankheitsfällen beim Fahrpersonal zu Fahrtausfällen auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien.
Du bist hier: ÖPNV online Frankfurt am Main › DB Regio
Auch im Frankfurter Nahverkehr kommt es aufgrund von steigenden Krankheitsfällen beim Fahrpersonal zu Fahrtausfällen auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien.
Die Deutsche Bahn kämpft wie viele andere Unternehmen derzeit mit außergewöhnlich hohen Krankenständen. Darunter sind auch zahlreiche Corona-Fälle. Für das Wochenende hat das Unternehmen Einschränkungen bei der S-Bahn Rhein-Main und im Regionalverkehr nach Aschaffenburg angekündigt.
Auch die Deutsche Bahn ist wie überall in Deutschland von steigenden Coronafällen betroffen, die sich regional auswirken können. Besonders betroffen ist derzeit das Stellwerk Frankfurt Süd, in dem die Fahrdienstleiter einen Teil des S-Bahn- und Regionalverkehrs koordinieren. Durch einen hohen Krankenstand kommt es aufgrund der angespannten Personallage vom 10. bis
Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.
Weit anspruchsvoller als zunächst angenommen ist der Reparatur der Schäden in Rüsselsheim an der Strecke zwischen Mainz und Frankfurt. Die Strecke bleibt bis voraussichtlich 21. März 2022 gesperrt.
Die nach der Entgleisung einer S-Bahn in Rüsselsheim gesperrte Bahnstrecke zwischen Mainz und Frankfurt bleibt nach Angaben der DB noch bis mindestens 14. März 2022 unterbrochen. Dadurch bleibt auch die Anbindung des Flughafens weiter stark einschränkt.
Mit Hochdruck arbeitet die DB an der Reparatur der Infrastruktur in Rüsselsheim nach der Entgleisung einer S-Bahn am vergangenen Mittwochabend. Die Bahnstrecke soll jedoch frühestens am Mittwoch, 2. März 2022, wieder befahrbar sein.
Am Mittwochabend ist gegen 21:50 Uhr eine S-Bahn der Linie S9 in Richtung Wiesbaden bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Rüsselsheim mit dem hinteren Zugteil entgleist. Es entstanden erhebliche Schäden am Gleisunterbau. Die Oberleitung wurde nicht beschädigt. [Update: 24.02.2022, 20:15 Uhr]
Nach dem Teilnetz Main-Weser (RE30) konnte die DB Regio AG nun auch das Teilnetz Kinzigtal (RE50, RB51) nach europaweiter Ausschreibung von RMV und NVV für sich entscheiden. Damit bleibt das Unternehmen auch über den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 hinaus Betreiber auf der Kinzigtalbahn.
© Thomas Lusmöller – Alle Angaben ohne Gewähr