Die Modernisierung von Stationen und des Streckennetzes setzt die VGF im Jahr 2018 fort. Schwerpunktmäßig sind im ersten Halbjahr die U-Bahn-Linien U4 und U5 sowie die Straßenbahn-Linien 11, 12, 14, 17 und 19 betroffen. Auch die Straßenbahn-Linien 15, 16 und 18 bleiben wegen der andauernden Gleis- und Straßenbauarbeiten entlang der Offenbach Landstraße in Oberrad unterbrochen.
Die VGF betreibt ein U-Bahn-Netz mit 64,85 Kilometern Betriebsstrecke und ein Straßenbahn-Netz mit 67,25 Kilometern Betriebsstrecke. Entlang dieser Strecken befinden sich 86 U-Bahn-Stationen, davon 27 unterirdisch, und 136 Straßenbahn-Haltestellen. Pro Jahr erreichen in einem so großen Infrastruktur-Netz in mehreren Abschnitten Weichen und Gleise das Ende ihrer technischen Lebenserwartung, die bei rund 30 Jahren liegt.
Um einen einwandfreien Zustands des Netzes zu erhalten und damit – ganz im Sinne der Fahrgäste – einen reibungslosen Betrieb der U-Bahnen und Straßenbahnen aufzurecht zu erhalten, sind weitere Baumaßnahmen notwendig. Darüber hinaus dienen die Modernisierung von Stationen und Haltestellen wie auch die Aufzugsnachrüstung dazu, Barrierefreiheit herzustellen oder auszubauen. Die VGF verbessert damit das Angebot und seine Nutzung für alle Fahrgäste.
Gleichwohl lästig sind solche Arbeiten für Fahrgäste, Anwohner, Geschäftsanrainer oder Autofahrer. Verhindern lassen sie sich allerdings nicht, denn gerade die Dauerbelastung der Schienenwege führen zu Verschleiss. Dem muss die VGF vorbeugen. Für einen rechtzeitigen Beginn von Modernisierung und Instandhaltung der Infrastruktur sprechen aber finanzielle Aspekte. Zwar können einzelne und wiederholte Reparaturen und Ausbesserung, wie etwa Schweißarbeiten an Gleisen und Weichen, die Lebensdauer verlängern. Aber eine nachhaltige Verbesserung wird damit nicht erreicht.
Die nachfolgend aufgeführten Arbeiten haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Linienbetrieb, den Individualverkehr oder die Anwohner. Erheblich ist auch dann der Aufwand, wenn mit ihnen keine Betriebsunterbrechungen oder Straßensperrungen verbunden sind.
Die geplanten Maßnahmen im Detail
Zeitraum | Ort | Linien | Auswirkungen |
bis 23.03.2018 | Aufzugsnachrüstung Station „Eschenheimer Tor“ | U1, U2, U3, U8 | Keine |
24.04.2017 bis Juni 2018 | Gleis- und Straßenbauarbeiten Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz | 15, 16, 18, 81, 82, n62, n63 |
|
18.02.2018 – 23.07.2018 | Außerbetriebnahme der Station „Dom/Römer“ wegen Brandschutzarbeiten | U4, U5 |
|
21.04.2018 – 18.06.2018 | Sanierung Hafenbahnbrücke Hanauer Landstraße | 11, 12 |
|
April bis Juni 2018 | Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Alt-Fechenheim“ | 11 | Auswirkungen auf den Betrieb der Linie 11 noch nicht bekannt |
April bis Juni 2018 | Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Hugo-Junkers-Straße (Schleife)“ | 12 | Auswirkungen auf den Betrieb der Linie 12 noch nicht bekannt |
07.05.2018 – 23.06.2018 | Gleisbauarbeiten Adolf-Miersch-Straße | 12, 19 |
Betriebsunterbrechung der Linien 12 und 19 zwischen Triftstraße und Niederrad Bahnhof
|
April bis Juni 2018 | Barrierefreier Ausbau Haltestelle „Louisa Bahnhof“ | 14, 17, 19 | Auswirkungen auf den Betrieb der Linien 14, 17, 19 noch nicht bekannt |
laufend | Brandschutzarbeiten in den Stationen „Konstablerwache“, „Schweizer Platz“ und „Südbahnhof“ | U1, U2, U3, U4, U5, U8 | Keine |
Oktober 2017 bis Ende 2018 | Demontage von Masten ohne Betriebsfunktion und deren Fundamenten
|
Keine Auswirkungen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Betrieb, ggf. Beeinträchtigung des Individualverkehrs durch Baustellenverkehr möglich |
|
26.03.2018 – 09.04.2018,
10.05.2018 – 14.05.2018, 31.05.2018 – 04.06.2018, 23.06.2018 – 05.08.2018 |
Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke | S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9 | Nur der Vollständigkeit halber hier genannt. Liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der VGF. |
Sämtliche Angaben stehen darüber hinaus unter Vorbehalt, denn einzelne Projekte können sich noch verschieben. (Stand: 21. März 2018)
Sobald genauere Details zu den Baumaßnahmen und zu den Auswirkungen bekannt gemacht werden, wird ÖPNV online Frankfurt am Main darüber berichten.