Während Fahrgäste der U-Bahn-Linien U4 und U5 ab kommenden Montag wieder die U-Bahnen nutzen können, werden die Fahrgäste der Straßenbahn-Linie 12 und der U-Bahn-Linien U1, U3 und U8 ab 15. April 2024 für rund einen Monat auf gewohnte Wege verzichten müssen.
Linie 12 fährt nicht nach Fechenheim
Die VGF setzt in der Hartmann-Ibach-Straße und der Burgstraße die Gleise instand. Ausgetauscht werden rund 135 Meter Gleis und die Straße wird neu asphaltiert. Um den Betrieb der Straßenbahnen geräuschärmer zu machen, werden zudem sogenannte Kammerfüllelemente verbaut.
Auswirkungen haben die Bauarbeiten auf die Straßenbahn-Linie 12 und 14. Zwischen den Haltestellen „Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße“ und „Saalburg-/Wittelsbacherallee“ fahren bis zum 5. Mai 2024 keine Straßenbahnen.
Die Linie 12 fährt von Schwanheim kommend nur bis zur Haltestelle „Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße“ und wird über den Linienweg der Linie 18 bis zur Haltestelle „Gravensteiner-Platz“ in Preungesheim umgeleitet.
Den Streckenabschnitt nach Fechenheim übernimmt die Linie 14. Sie fährt vom Gallus kommend nicht zum Ernst-May-Platz, sondern wird ab der Haltestelle „Saalburg-/Wittelsbacherallee“ über die Eissporthalle zur Wendeschleife Hugo-Junkers-Straße umgeleitet.

Einen Schienenersatzverkehr richtet die VGF hier nicht ein und verweist die Fahrgäste auf die U-Bahn-Linie U4 zwischen „Konstablerwache“ und „Bornheim Mitte“ sowie auf die U-Bahn-Linie U7 zwischen „Konstablerwache“ und „Eissporthalle/Festplatz“. Zudem fährt die Metrobus-Linie M43, wie schon während der U-Bahn-Tunnel-Sperrung in den Osterferien, ab der Haltestelle „Bornheim Mitte“ weiter bis zur Eissporthalle.
Busse ersetzen U-Bahnen in Heddernheim
In der Nähe der U-Bahn-Station „Zeilweg“ müssen Gleisbauarbeiten durchgeführt werden, weil sich durch eingesickertes Regenwasser der Boden abgesenkt hatte. Die Streckensperrung nutzt die VGF zudem um Vorarbeiten für den Anschluss eines neuen Gleichrichterwerks durchzuführen.
Bis zum 13. Mai 2024 fahren deshalb zwischen den Stationen „Heddernheim“ und „Heddernheimer Landstraße“ Busse statt U-Bahnen. Die U-Bahn-Linien U1 und U3 sind nur auf Teilstrecken unterwegs und die U-Bahn-Linie U8 wird eingestellt.

Die U1 fährt in dieser Zeit nur zwischen „Südbahnhof“ und „Heddernheim“. Sie verkehrt tagsüber etwa alle fünf Minuten (4/6/5-Minuten-Takt) und ersetzt in diesem Streckenabschnitt die Linien U3 und U8. Die Linie U3 wird von Oberursel kommend ab der Station „Wiesenau“ über die „Heddernheimer Landstraße“ und „Nordwestzentrum“ zur Station „Ginnheim“ umgeleitet.
Fahrgäste der U8 zum Riedberg nutzen die U9, die auf dem regulären Linienweg zwischen „Ginnheim“ und „Nieder-Eschbach“ über „Riedberg“ fährt. Ihre Betriebszeit wird frühmorgens und abends ausgeweitet. Montags bis freitags bietet sie zudem mehr Platz durch den Einsatz von Drei-Wagen-Zügen.
Den Nachtverkehr übernimmt in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen die U-Bahn-Linie U2. Sie ist zwischen „Südbahnhof“ und „Nieder-Eschbach“ unterwegs. Zwischen „Heddernheim“ und „Riedberg“ wird Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Bus-Linien M60 und 29 müssen ebenfalls umgeleitet
Um Platz für die Ersatzbusse in der Wendeschleife an der U-Bahn-Station „Heddernheim“ zu schaffen, hält die Metrobus-Linie M60 während der Baumaßnahme an den Nachtbus-Haltestellen auf der Dillenburger Straße. Zudem werden die Fahrten die planmäßig in Heddernheim enden bis zur Haltestelle „Im Uhrig“ in Alt-Eschersheim verlängert.
Und auch die Bus-Linie 29 muss umgeleitet werden. Sie umfährt den Zeilweg über die parallelverlaufende Hessestraße. Für die Haltestelle „Zeilweg“ werden dort Ersatzhaltestellen eingerichtet.