+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Die VGF verspricht in einer am Mittwochnachmittag veröffentlichten Presseinformation, dass bei der Einsatzplanung darauf geachtet werde, dass sich die Fahrtausfälle nicht auf einzelne Strecken bzw. Linien konzentrieren. Selbstverständlich arbeiten die Verkehrsunternehmen permanent und unter Hochdruck daran, offene Dienste durch kurzfristig einspringende Mitarbeitende zu besetzen. Fahrtausfälle können häufig auf diesem Weg reduziert werden.

VGF und die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bitten die Fahrgäste um Verständnis, dass mögliche Fahrtausfälle aufgrund der dynamischen Situation nicht vorab in der Verbindungsauskunft angezeigt werden können und empfehlen, zur Sicherheit ein wenig mehr Zeit einzuplanen.

Hoher Krankenstand auch bei der S-Bahn und in Stellwerken

Schon am vergangenen Wochenende führte ein durch Corona erhöhter Krankenstand bei der S-Bahn Rhein-Main zu Ausfällen, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet. Betroffen waren hier sämtliche Fahrten der S8 zwischen Wiesbaden und Offenbach und der S6 zwischen dem Frankfurter West- und Südbahnhof. Auch auf der S1 kam es zeitweise zu Ausfällen.

Anders als die VGF hatte die DB vor den kurzfristigen Fahrtausfällen im Vorfeld nicht gewarnt. Weder in den Verkehrsmeldungen noch in der Reiseauskunft fanden sich Hinweis zu Fahrtausfällen wegen eines erhöhtem Krankenstands.

Und auch auf den Stellwerken der DB kommt es immer öfter zu krankheitsbedingten Ausfällen. So ruhte der S-Bahn-Verkehr in der Frankfurter Innenstadt am Samstag ab 14:00 Uhr für rund 30 Minuten, weil laut Informationen der FNP die Pausenablösung für den Stellwerksmitarbeiter fehlte. Auch auf Strecken in Unterfranken und in Mittelhessen war der Regionalzugverkehr wegen Personalknappheit in Stellwerken beeinträchtigt. Öffentlich bezeichnet die DB dies als „Stellwerksstörung“ oder „defektes Stellwerk“.

Das könnte dich auch interessieren:

Umgestaltung der Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz

Am Montag, den 24. April 2017 startet die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung der Offenbacher Landstraße in Oberrad. Betroffen ist die westliche Teil der Straße zwischen der Scherengasse und Buchrainplatz. Hier werden Fahrbahn und Gehwege sowie Gleise und Fahrleitungen der Straßenbahn abschnittsweise komplett erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgt der barrierefreie Ausbau der Straßenbahn-Haltestelle „Bleiweißstraße“ sowie die Einrichtung einer durchgängigen Radverkehrsführung. Erneuert werden zudem Gas-, Wasser- und Stromleitungen und das Kommunikationsnetz ausgebaut.

Mehr lesen »

Zusätzliches Servicepersonal soll die Pünktlichkeit der S-Bahn am Hauptbahnhof verbessern

In den nächsten vier Wochen setzt DB Regio Hessen in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr sowie zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs am Gleis 103/104 zusätzliches Servicepersonal ein. Ziel ist ein deutliche Steigerung der Abfahrtspünktlichkeit bei der S-Bahn Rhein-Main. Dabei kümmern sich in dem vierwöchigen Pilotversuch bis zu sechs Fahrgasthelfer ausschließlich um die pünktliche Abfahrt der S-Bahnen.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Neuer S-Bahnhof Gateway Gardens und zahlreiche zusätzliche Fahrten

Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen