+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

RMV erhöht die Fahrpreise um 1,5 Prozent

Zum 1. Januar 2022 bringt der RMV-Tarifwechsel neue Fahrpreise und Änderungen im Westen des Verbundgebiets.

Wie in den vergangenen Jahren passt der RMV seine Fahrkartenpreise um durchschnittlich 1,5 Prozent an. Damit liegt die Tarifanpassung nicht nur deutlich unter der aktuellen Inflationsrate, sondern auch deutlich unter der Konstensteigerungsrate angesichts der steigenden Diesel- und Energiepreise.

Die aktuelle Fahrpreistabelle kann im Internet unter www.rmv.de heruntergeladen werden.

Im Westen einfacher verbundübergreifend unterwegs

Fahrgäste des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) können ab dem kommenden Jahr den Busverkehr innerhab des Gebiets Limburg-Westerwald ohne Aufpreis nutzen. Auch das Schülerticket Hessen gilt nun auf der Linie 570 im Aartal.

Der RMV dehnt außerdem sein Tarifgebiet aus: Erstmals gibt es durchgängige Fahrkarten von Frankfurt nach St. Goarshausen durch einen neu geschaffenen Übergangstarif. Ab Januar können so die Gemeinden Kaub und St. Goarshausen mit RMV-Fahrkarte angefahren werden. Fahrgäste sind damit auch komfortabel unterwegs, wenn die Fahrt in den Nachbarverbund führt.

Zudem weitet der RMV die Nutzbarkeit des VRM-Gästetickets aus. Es wird nun auch im Tarifgebiet 6300 bis Hattenheim auf der Schiene und im Busverkehr anerkannt. Ausgenommen davon ist die Gemeinde Heidenrod.

Das könnte dich auch interessieren:

RMV erhöht 2018 die Ticketpreise

Der Aufsichtsrat des RMV hat in seiner Sitzung am 12. September 2017 im Kulturbahnhof Bad Hoimburg die Anpassung des Tarifs um durchschnittlich 1,5 Prozent zum 1. Januar 2018 beschlossen. Gleichzeitig beschloss der Aufsichtsrat für die kommenden drei Jahre eine Deckelung der Tarifanpassung und die Einführung neuer Angebote. In den Städten Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz sinken dagegen die Fahrpreis für Einzel- und Tagesfahrkarten.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen