+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Hohe Krankenstände: Fahrtausfälle auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien

Auch im Frankfurter Nahverkehr kommt es aufgrund von steigenden Krankheitsfällen beim Fahrpersonal zu Fahrtausfällen auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien.

Vorübergehend eingestellt werden ab sofort die Straßenbahn-Linie 14 und die Bus-Linie 79. Mit vermehrten Ausfällen durch kurzfristig erkranktes Personal ist zudem auf der Straßenbahn-Linie 15 sowie auf einigen Bus-Linien im Frankfurter Osten zu rechnen. Hier sind besonders die Linien 38, 40, 41 und 44 betroffen. Auch auf anderen Bus-Linien können verzeinzelte Ausfälle nicht ganzlich vermieden werden.

Fahrtalternativen nutzen

Die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat sich dazu entschieden, zunächst bis zum 29. Oktober 2022 Linien auszudünnen oder einzustellen, bei denen es im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz zumutbare Alternative. So können die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste möglichst gering gehalten werden und ein möglichst verlässliches Angebot im Stadtgebiet angeboten werden.

Die Bürostadt Niederrad und das Lyoner Quartier werden durch die Straßenbahn-Linie 12, die Bus-Linien 51 und 78 sowie die S-Bahn-Linien S7, S8 und S9 angebunden. Die Linie 14 ist ohnehin aufgrund von Gleisbauarbeiten auf einem geänderten Linienweg unterwegs. Hier fahren abschnittsweise die Linien 11, 12 und 21 parallel und können somit eine Alternative sein. Der Schienenersatzverkehr für die Linie 14 zwischen „Allerheiligentor“ und „Prüfling“ ist weiterhin planmäßig unterwegs.

Bei der Linie 15 bestehen alternative Fahrtmöglichkeiten durch die Bus-Linien 51 und 84 in Niederrad sowie mit der Straßenbahn-Linie 16 im Oberräder Streckenabschnitt.

Den Fahrgästen empfiehlt traffiQ, sich vor Fahrtantritt über das aktuelle Fahrtangebot unter anderem in der RMV-App, die Verbindungsauskunft auf www.rmv-frankfurt.de oder am RMV-Servicetelefon unter 069 24 24 80 24 zu informieren. Die planbar ausfallenden Fahrten sind aus der Fahrplanauskunft herausgenommen. Über weitere kurzfristige Änderungen soll informiert werden.

traffiQ empfiehlt den Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über ihr aktuelles Fahrtenangebot in der RMV-App, auf www.rmv-frankfurt.de oder am RMV-Servicetelefon (069 24 24 80 24) zu informieren. Die planbar ausfallenden Fahrten sind aus der Fahrplanauskunft herausgenommen. Über kurzfristige Änderungen werden traffiQ und die Verkehrsunternehmen aktuell informieren.

Fahrtausfälle auch bei der S-Bahn

Auch bei der S-Bahn Rhein-Main kommt es weiterhin zu Ausfällen. Die S-Bahn-Linien S1 und S2 fuhren gestern und heute nur im 30-Minuten-Takt. Der Flughafen-Shuttle der S8, der in den Hauptverkehrszeiten zwischen Kelsterbach und dem Frankfurter Hauptbahnhof verkehrt, entfiel komplett.

Und auch die S9 ist wieder von einem Personalengpass im Stellwerk Mainz-Bischofsheim betroffen. Sie entfällt ab heute, 18. Oktober 2022, ca. 21:00 Uhr bis auf Weiteres zwischen „Kelsterbach“ und „Wiesbaden Hauptbahnhof“. Fahrgäste werden gebeten, stattdessen die S8 zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Osterhasen-Express bleibt dieses Jahr im Depot: Zeit für einen Rückblick

In diesem Jahr ist einfach alles anders als wir es gewohnt sind. Großveranstaltungen, wie die Luminale und die Nacht der Museen an denen die historischen Straßenbahnen der VGF zeigen können, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, wurden abgesagt. Aber auch die Fahrten wie die zur Ostereiersuche im Verkehrsmuseum finden in diesem Jahr nicht statt. Nutzen wir also mal die Zeit um zurück zu blicken, auf das was sich seit 2009 an jedem Samstag an Ostern so auf den Schienen bewegte.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen