+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Altstadtfest, historische Straßenbahnen und Busse sowie ein Tagesticket für drei Tage

Von heute an feiert die Stadt Frankfurt am Main mit einem dreitätigen Fest den Wiederaufbau ihrer Altstadt. Für die An- und Abreise wird der öffentliche Nahverkehr empfohlen. Am Samstag und Sonntag verstärken historische Straßenbahnen und Busse den regulären Linienverkehr. Und eine heute gekaufte RMV-Tages- oder Gruppentagskarte ist bis einschließlich Sonntag gültig.

Bis zum Sonntag kommen die Besucher des Altstadtfests – 28. bis 30. September 2018 – u. a. in den Genuss eines umfassenden Bühnenprogramms und können sich auf einer Infomeile über die Frankfurter Institutionen wie das Kulturamt oder das Museumsufer informieren. Alle Programmpunkte sind im Internet unter www.altstadtfest-frankfurt.de zusammengestellt.

Die Bauzäune rund um die neue Altstadt in Frankfurt fielen schon vor sechs Monaten. Am Wochenende wird sie mit einem großen Fest offiziell eröffnet. Bild: © Thomas Lusmöller

Historische Straßenbahnen fahren durch die Altstadt

Das Altstadtfest ist sowohl mit den U-Bahn-Linien U4 und U5 – Station „Dom/Römer“ – als auch mit den Straßenbahn-Linien 11 und 12 – Haltestelle „Römer/Paulskirche“ – bestens mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Zusätzlich verkehren am Samstag von ca. 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr sowie am Sonntag von ca. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr außerdem historische Straßenbahnen im 30-Minuten-Takt durch die Altstadt.

Die Tram-Veteranen sind am Samstag auf einem Rundkurs ab dem Westbahnhof über Messe, Hauptbahnhof, Altstadt, Zoo, Bornheim Mitte und Konstablerwache unterwegs. Am Sonntag verbinden sie den Westbahnhof über Messe, Hauptbahnhof, Altstadt und Ostbahnhof mit der Haltestelle „Hugo-Junkers-Straße“ in Fechenheim. Von der Haltestelle „Dieselstraße“ erreichen Dampflok-Fans  das Hafenbahngelände, auf dem der Verein Historische Eisenbahn Frankfurt sein 40-jähriges Jubiläum feiert.

Die historischen Straßenbahnen der VGF sind an diesem Wochenende anlässlich des Altstadtfests unterwegs. Wie hier der N-Wagen 112 (ex 812) am 19. August 2018 passieren die historischen Wagen am Wochenende auch die Ludwig-Erhard-Anlage am Messegelände. Bild: © Thomas Lusmöller

Historische Busse verbinden Verkehrsmuseum, Feldbahnmuseum und Eiserner Steg miteinander

Und auch die Omnibus-Fans kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten. Am Sonntag fahren von ca. 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr historische Omnibusse auf einem Rundkurs vom Verkehrsmuseum in Schwanheim über das Feldbahnmuseum im Rebstockpark, Messe und Hauptbahnhof zum Eiserner Steg. Von dort ist das Altstadtfest fußläufig erreichbar. Außerdem kann hier in den auf der Hafenbahn verkehrenden Dampfzug der Historischen Eisenbahn Frankfurt umgestiegen werden, der entlang des Mainufers stündlich zum Festgelände im Osthafen verkehrt. Die Oldtimerbusse fahren von hier auf direktem Weg zurück zum Verkehrsmuseum.

Die Fahrpläne für die historischen Straßenbahnen sowie Oldtimerbusse können im Internet www.hsf-ffm.de heruntergeladen werden.

3:1-Aktion des RMV: Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

In den historischen Straßenbahnen und Bussen gelten die regulären Fahrkarten des RMV. Und der RMV macht anlässlich des Frankfurter Altstadtfests ein besonders Angebot, welches verbundweit außer den Übergangstarifgebieten gilt. Wer also heute eine Tages- oder Gruppentageskarte kauft, kann diese auch morgen und am Sonntag nutzen. Und wer eines dieser Tickets erst morgen kauft, kann dieses immerhin noch am Sonntag nutzen.

RMV-Tages- und Gruppentageskarten sind an den Fahrkartenautomaten, beim Busfahrer, in den RMV-Verkaufsstellen sowie in den RMV-Mobilätszentralen erhältlich. Sie können auch als RMV-HandyTicket direkt auf dem Smartphone erworben werden.

Frankfurts Oberbürgermeister und RMV-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Feldmann freut sich:

„Mit der neuen Altstadt wurde das Herz der Mainmetropole Frankfurt neu geschaffen. Es ist bestens mit Bus und Bahn angebunden. Das Angebot des RMV bietet einen zusätzlichen Anreiz, zum Festwochenende ganz ohne Staus und Parkplatzsuche vorbeizukommen und sich ein eigenes Bild vom neu rekonstruierten Altstadtviertel zu machen.“

RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat:

„Mit der 3:1-Altstadt-Aktion schafft der RMV ein attraktives Angebot, mit dem Besucher das Auto stehen lassen und stattdessen bequem mit Bus und Bahn anreisen können. So steht dem Feiern nichts mehr im Wege.“

Das könnte dich auch interessieren:

Osterhasen-Express bleibt dieses Jahr im Depot: Zeit für einen Rückblick

In diesem Jahr ist einfach alles anders als wir es gewohnt sind. Großveranstaltungen, wie die Luminale und die Nacht der Museen an denen die historischen Straßenbahnen der VGF zeigen können, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, wurden abgesagt. Aber auch die Fahrten wie die zur Ostereiersuche im Verkehrsmuseum finden in diesem Jahr nicht statt. Nutzen wir also mal die Zeit um zurück zu blicken, auf das was sich seit 2009 an jedem Samstag an Ostern so auf den Schienen bewegte.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen