+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Umleitungen und Unterbrechungen wegen Radrennen am Maifeiertag

Für das Radrennen Eschborn-Frankfurt werden am Mittwoch, 1. Mai 2019, zahlreiche Straßen in Frankfurt und Umgebung gesperrt. Von den Sperrungen sind zahlreiche Straßenbahn- und Bus-Linien in Frankfurt sowie die U3 in Oberursel betroffen. Die Bus-Linie 64 fährt bereits am Dienstag auf einem verkürzten Linienweg.

Den Fahrgästen empfehlen RMV und traffiQ soweit möglich auf die S- und U-Bahnen auszuweichen. Die S-Bahnen verkehren ungehindert und nach Fahrplan, bei den U-Bahnen ist nur die U3 in Oberursel von den Einschränkungen betroffen.

Der Zielbereich an der Alten Oper in Frankfurt ist mit dem S-Bahnhof „Taunusanlage“ (S1 bis S6, S8 und S9) und der U-Bahn-Station „Alte Oper“ (U6 und U7) hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf den Linien U4, U6 und U7 verkehren längere Züge, die mehr Platz als üblich bieten. Die U7, die Straßenbahn-Linien 11, 12, 16, 17, 18 und 21 sowie die Bus-Linien 34, 36, 43, 55 und 72 verkehren ganz oder auf Teilstrecken bereits ab 8:00 Uhr im 15-Minuten-Takt.

Die Änderungen im Einzelnen

U-Bahnen

Die U3 verkehrt von ca. 8:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr nur zwischen „Frankfurt Südbahnhof“ und „Oberursel Bahnhof“.

Straßenbahnen

Die Straßenbahn-Linien 11, 12 und 14 werden von ca. 7:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr unterbrochen:

  • Die Linie 11 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Zuckschwerdtstraße“ und „Hauptbahnhof“ und wird zur Haltestelle „Heilbronner Straße“ und zurück abgeleitet. Im Osten verkehrt die Linie 11 nur zwischen den Haltestellen „Schießhüttenstraße“ und „Allerheiligentor“ und wird zur Haltestelle „Lokalbahnhof“ und zurück abgeleitet.
  • Die Linie 12 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Rheinlandstraße“ und „Hauptbahnhof“. Im Osten verkehrt die Linie 12 nur zwischen den Haltestellen „Hugo-Junkers-Straße“ und „Konstablerwache“ und weiter als Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz.
  • Die Linie 14 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Gustavsburgplatz“ und „Hauptbahnhof“ und wird zur Haltestelle „Heilbronner Straße“ und zurück abgeleitet. Im Osten verkehrt sie nur zwischen den Haltestellen „Ernst-May-Platz“ und „Börneplatz/Stolzestraße“ und weiter als Linie 12 in Richtung Hugo-Junkers-Straße.

Die Straßenbahn-Linie 16 verkehrt von ca. 8:00 Uhr bis ca. 15:15 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Offenbach Stadtgrenze“ und „Festhalle/Messe“.

Der Ebbelwei-Expreß der VGF fährt am Maifeiertag nicht.

Busse

  • Die Linie 29 umfährt von ca. 8:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr die Rosa-Luxemburg-Straße vom Nordwestzentrum in Richtung Nieder-Erlenbach über die Titusstraße zur Haltestelle „Oberschelder Weg“.
  • Die Linie 32 von ca. 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Ostbahnhof/Sonnemannstraße“ und „Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium“.
  • Die Linie 34 verkehrt von ca. 7:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Mönchhofstraße“ und „Rebstockbad“ sowie zwischen „Bornheim Mitte“ und „Schönhof“. Dabei wird sie von Bornheim kommend ab der Haltestelle „Markus-Krankenhaus“ über die Haltestellen „Frauenfriedenskirche“, „Juliusstraße“, „Falkstraße“ und „Adalbert-/Schloßstraße“ zur Haltestelle „Schönhof“ umgeleitet. An Haltestelle „Falkstraße“ besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahn-Linien U4, U6 und U7 an der Station „Bockenheimer Warte“.
  • Die Linie 36 verkehrt von ca. 7:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Hainer Weg“ und „Wendelsplatz“ und zur Haltestelle „Südbahnhof“ und zurück abgeleitet.
  • Die Linie 50 verkehrt von ca. 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Unterliederbach West“ und „Ludwig-Erhard-Anlage“. Stadteinwärts wird die Linie 50 ab der Haltestelle „Leonardo-da-Vinci-Allee“ über die Voltastraße und Hamburger Allee umgeleitet.
  • Die Linie 58 verkehrt von ca. 7:15 Uhr bis ca. 17:00 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Flughafen Terminal 1“ und „Friedhof Sossenheim“ und wird zur Haltestelle „Eschborn Südbahnhof“ und zurück abgeleitet.
  • Die Linie 64 verkehrt bereits am Dienstag, 30. April 2019, ab ca. 10:00 Uhr sowie am Maifeiertag ganztags nur zwischen den Haltestellen „Ginnheim“ und „Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium“.
  • Die Linie 72 verkehrt von ca. 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr nur zwischen den Haltestellen „Nordwestzentrum“ und „Hausen“.
  • Die Linie 75 nimmt ihren Betrieb erst gegen 17:20 Uhr auf.

Das könnte dich auch interessieren:

DB Regio Bus Mitte testet weiteren Elektrobus

Auf der Bus-Linie 59 in Frankfurt testet DB Regio Bus Mitte einen weiteren Elektrobus im Regelbetrieb. Noch bis Sonntag, 30. August 2020, wird das Testfahrzeug von MAN rund drei Minuten vor einer regulären Fahrt unterwegs sein. Probefahren ist ausdrücklich erwünscht.

Mehr lesen »

14. – 19.12.2015 » Doppeldecker-Bus im Testeinsatz auf der Linie 34

traffiQ testet ab Montag, 14. Dezember 2015, auf der Bus-Linie 34 einen Berliner Doppelstock-Bus. Bis zum Samstag, 19. Dezember 2015, soll getestet werden, ob der in Berlin beliebte Doppeldecker auch bei den Frankfurter Fahrgästen ankommt. Vom betrieblichen Ablauf sind sie für die Strecke geeignet, das wurde bereits vorher geprüft.

Der gelbe Niederflur-Bus aus Berlin ist von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr zusätzlich zu den bis 19 eingesetzten Bussen im Einsatz. Die Fahrten werden von geschulten Interviewern begleitet, die die Fahrgäste nach ihrer Meinung befragen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen