+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

LKW beschädigt Eisenbahnbrücke am Stadion

Nachdem ein Sattelschlepper am Wochenende gegen eine Eisenbahnbrücke am Frankfurter Stadion gefahren war, werden ICE- und IC-Züge umgeleitet. Regionalzüge vom Südbahnhof zum Flughafen und nach Rüsselsheim fallen aus. Experten-Einschätzung zum Schadensbild wird bis Ende der Woche erwartet.

Ein mit einem Zweiwegebagger beladener Sattelzug hat am Samstagnachmittag an einer Eisenbahnbrücke in Frankfurt einen Anfahrschaden verursacht. Dabei wurde sowohl die Unterseite des Bauwerks an der Mörfelder Landstraße in der Nähe des Stadions als auch die Fahrbahn in Mitleidenschaft gezogen. Nach Angaben der Polizei habe der Sattelzug mit dem geladenen Zweiwegebagger die zulässige Fahrzeughöhe von 4,7 Metern deutlich überschritten.

Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf mehrere zehntausend Euro. In der Mitteilung der Polizei vom Sonntag hieß es noch, dass die Statik der Brücke durch die Schäden nicht gefährdet sei. Die Deutsche Bahn (DB) sperrte die Brücke am Montag für den Bahnverkehr, um den Zustand zu prüfen. Nach abschließender Einschätzung durch die Sachverständigen wird der genaue Schadensumfang und die damit zu erwartende Reparaturdauer nach Angaben der DB bis Ende der Woche erwartet. Ziel sei es, die Brücke schnellstmöglich wieder für den Zugverkehr zur Verfügung zu stellen.

Kein Zugverkehr zwischen Frankfurt Süd und Stadion

Die betroffenen Fernverkehrszüge leitet die DB aktuell über alternative Routen um. Für die Reisenden bedeutet dies eine etwa 25 Minuten längere Fahrzeit. Zudem kann es zu Haltausfällen in den Hauptbahnhöfen von Frankfurt und Mannheim kommen. Nach Möglichkeit sollen die Züge ersatzweise in „Frankfurt Süd“ und „Heidelberg Hauptbahnhof“ halten.

Betroffen sind nach Angaben der DB folgende Fernverkehrsverbindungen:

  • ICE-Linie Hamburg – Hannover – Kassel-Wilhelmshöhe – Frankfurt am Man – Mannheim – Stuttgart – München,
  • ICE-Linie Kiel/Hamburg – Hannover – Kassel-Wilhelmshöhe – Bebra – Fulda – Frankfurt am Main – Mannheim – Basel SBB – Interlaken Ost. Sowie
  • ICE-Linie Berlin – Leipzig – Erfurt – Frankfurt am Main – Mannheim – Basel SBB – Zürich/Chur
  • IC-Linie Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln – Frankfurt am Main – Nürnberg – Passau/München,
  • ICE-Linie Dortmund – Köln – Frankfurt am Main – Nürnberg – Passau – Wien

Der S-Bahn- und Regionalverkehr kann unter Berücksichtigung der Sommerbaustellen in Frankfurt fahren. Die Züge der Hessischen Landesbahn (RB58, RE59) zum Flughafen und nach Rüsselsheim wenden von Hanau kommend vorzeitig in „Frankfurt Süd“. Den Reisenden empfiehlt die DB, sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.bahn.de/aktuell oder über den DB Navigator über ihre aktuellen Verbindungen zu informieren.

Hinweis: In einer früheren Version dieses Textes war die Experten-Einschätzung noch im Laufe des Dienstags (25.07.2023) erwartet worden. Am Dienstagnachmittag vermeldete die DB, dass die Experten-Einschätzung nun bis Ende der Woche erwartet wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Massive Bauwerksschäden: Beschädigte Eisenbahnbrücke bleibt noch länger gesperrt

Die Gesamtinstandsetzung des Anfahrschadens an einer Eisenbahnbrücke über die Mörfelder Landstraße dauert voraussichtlich zwei Monate. Für die schnellstmögliche Wiederaufnahme des Zugverkehrs prüft die DB verschiedene Optionen. Mehrere ICE-/IC-Züge werden derzeit mit verlängerten Reisezeiten und Haltausfällen umgeleitet. Vor Ort haben bereits vorbereitende Arbeiten begonnen.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2018 » Mehr Fahrten, neue Züge und WLAN

Eine große Anzahl an Verbesserungen hält der Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 10. Dezember 2017, bereit. Der S-Bahn-Nachtverkehr startet im Rhein-Main-Gebiet und wird nach Abschluss der laufenden Bauarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke in Frankfurt in einem zweiten Schritt komplettiert. Bereits direkt zum Fahrplanwechsel starten der Nachtverkehr auf fünf S-Bahn-Linien, Nachtschwärmerfahrten in die Region und der neue Main-Neckar-Ried-Express verbindet Frankfurt mit der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen