+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Ab Mittwoch, 24. November 2021, gilt angesichts der verschärften Corona-Lage mit hohen Infektionszahlen die sogenannte 3G-Regel in Bahnen und Bussen. Fahrgäste müssen dann geimpft oder genesen sein oder einen dokumentierten negativen Antigen-Schnelltest vorlegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden ein. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend. Auf Verlangen ist der Nachweis zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis dem Kontroll- und Sicherheitspersonal der Verkehrsunternehmen vorzuzeigen.

Ausgenommen hiervon sind Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden.

Maskenpflicht gilt weiter

Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln für Fahrgäste ab sechs Jahren besteht weiterhin. Dies gilt auch für die unterirdischen Stationen der S- und U-Bahnen sowie für Zugangs- und Bahnhofsgebäude.

Stichprobenartige Kontrollen

Das Fahren mit Bahnen und Bussen bleibt mit der 3G-Regel für jedermann möglich. Um die Einhaltung der 3G-Regel sicherzustellen, wird es stichprobenartige Kontrollen in unterschiedlicher Form geben, auch im Rahmen der bewährten Sicherheitspartnerschaft zwischen Verkehrsunternehmen, Ordnungsbehörden und Polizei.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Freizeitlinien fahren vorerst nicht

Eigentlich wäre es an Karfreitag soweit gewesen: Der Lohrbergbus (Linie 83) und die Verlängerung der Linie 45 entlang des Mainufers zum Kaiserlei hätten ihren Betrieb aufnehmen sollen. Doch wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fahren die Freizeitlinien vorerst nicht.

Mehr lesen »

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen