+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Stellwerkausfall in Friedberg » Stark eingeschränkter Zugverkehr in Mittelhessen

Aufgrund eines Stellwerkausfalls kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Frankfurt und Gießen. Die Reparaturarbeiten sollen bis Mittwoch dauern.

Seit Sonntagnachmittag legt ein Ausfall des Stellwerks in Friedberg den S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr auf der Main-Weser-Bahn lahm. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, konnten zunächst keine Züge mehr zwischen Nieder-Wöllstadt und Butzbach sowie zwischen Nidderau und Friedberg fahren.

Gegenüber hessenschau.de sagte eine Bahnsprecherin, dass die Reparaturarbeiten komplex seien und Ersatzteile eingesetzt werden müssen. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, dass der Normalbetrieb wieder hergestellt wird. Sie rechne damit, dass erst ab Mittwochmittag der Bahnverkehr wieder normal laufe.

Eingeschränkter Betreib
  • Die S6 verkehrt nur halbstündlich zwischen Frankfurt Süd und Nieder-Wöllstadt. Die Zwischentakte nach und von Groß Karben entfallen.
  • Die RB16 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Der RE30 wird in Gießen getrennt und verkehrt in zwei Streckenabschnitten zwischen Frankfurt (Main) Hbf und Gießen sowie zwischen Gießen und Kassel Hbf und Hält zwischen Nieder-Wöllstadt und Butzbach an allen Unterwegsbahnhöfen. In Gießen ist ein zusätzlicher Umstieg zwischen den Zügen notwendig!
  • Die RB40 verkehrt nur zwischen Dillenburg und Gießen.
  • Die RB41 verkehrt nur zwischen Treysa und Butzbach.
  • Die RB47 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Die RB48 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Die RB49 verkehrt nur zwischen Hanau Hbf und Nidderau.
  • Der RE98 verkehrt nur zwischen Kassel Hbf und Gießen
  • Der RE99 verkehrt nur zwischen Siegen und Gießen
  • Die Züge des Fernverkehrs werden zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Frankfurt (Main) Hbf über Fulda umgeleitet.

Die Hessische Landesbahn hat für den Zugverkehr auf ihren Linien (RB16, RB47 und RB48) unter www.hlb-online.de für Dienstag einen Sonderfahrplan veröffentlicht.

Zwischen Nieder-Wöllstadt und Friedberg sowie zwischen Nidderau und Friedberg wurde Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

(Stand: 07.02.2017, 11:00 Uhr)

Das könnte dich auch interessieren:

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Mehr lesen »

Fahrplan 2021: Zusätzliche Regionalbahnen und neue Linien im Express-Bus-Netz

Der RMV weitet zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 sein Angebot aus. Trotz der Corona-Pandemie setzt der Verkehrsverbund langfristige Angebotsverbesserungen um. Lag der Schwerpunkt der Verbesserungen in den vergangenen Jahren im S-Bahn- und Regionalverkehr im Ballungsraum Frankfurt, so liegt der Fokus in diesem Jahr im regionalen Schienenverkehr und im Express-Bus-Netz in der Region.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen