+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Warnstreik: U-Bahnen und Straßenbahnen stehen Freitag und Samstag still

Im Frankfurter Nahverkehr kommt es erneut Warnstreiks. Betroffen sind U-Bahnen und Straßenbahnen. S-Bahnen, Regionalzüge und Busse bieten Alternativen.

Die Gewerkschaft ver.di hat das Fahrpersonal im öffenlichen Personennahverkehr in dieser Woche erneut bundesweit (außer Bayern) zu Warnstreiks aufgerufen. In Frankfurt am Main sind die U-Bahnen und Straßenbahnen betroffen. Sie werden von Freitag, 1. März 2024, ca. 2:00 Uhr bis Sonntag, 3. März 2024, ca. 3:00 Uhr nicht fahren.

Und auch nach Ende des Streiks kommt es Nachwirkungen, wie die VGF am Mittwoch mitteilte. Sonntagfrüh fallen bis etwa 6:00 Uhr die U-Bahn-Linie U4 zwischen den Stationen “Seckbacher Landstraße” und “Enkheim” sowie die Linien U6 und U7 aus.

Vielen Fahrgästen wird vor allem das Bestreiken der U-Bahn als Rückgrat des städtischen Nahverkehrsnetzes schmerzhaft treffen. Da aber S-Bahnen, Regionalzüge und auch die städtischen Frankfurter Bus-Linien planmäßg verkehren, können sie im Frankfurter Nahverkehrsnetz sicher vielfach als Alternative weiterhelfen. Jedoch ist gerade im Busverkehr mit einer spürbar höheren Nachfrage zu rechnen.

Tipp für Verbindungsauskunft

Die U-Bahn- und Straßenbahn-Verbindungen lassen sich in der Verbindungsauskunft im Internet und RMVgo-App ausblenden, so dass nur die alternativen Verbindungen mit S-Bahnen, Regionalzügen und Bussen angezeigt, die tatsächlich verkehren. Unter “Womit” wählt man “Optionen anzeigen” und entfernt dort die Häckchen bei “U-Bahn” und bei “Straßenbahn”.

Das könnte dich auch interessieren:

Baustellen der VGF im 2. Halbjahr 2017

Die großen Gleisbaustellen, wie etwa auf der Eschersheimer Landstraße, in Nied, Höchst und Niederrad in den Sommerferien, im ersten Halbjahr 2017 hat die VGF wie geplant abgeschlossen. Bis zum Ende des Jahres stehen weitere Arbeiten an Gleisen, Weichen, Haltestellen und Stationen auf dem Programm.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen