+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Stellwerkausfall in Friedberg » Ab Donnerstag wieder mehr Züge

Die Regional-Express-Züge fahren ab morgen wieder planmäßig. Auch die Züge des Mittelhessen-Express von und nach Frankfurt sollen wieder ohne Einschränkungen verkehren. Die S6 wendet weiterhin in Nieder-Wöllstadt.

Mit den Spezialisten der Herstellerfirma des Stellwerks in Friedberg ist den Mitarbeitern der DB Netz AG gelungen, die technischen Störungen teilweise zu beheben, so dass ab dem morgigen Donnerstag wieder ein eingeschränkter Zugverkehr im Regional- und Nahverkehr auf der Main-Weser-Bahn angeboten werden kann. Die Züge des Fernverkehrs bedienen auch wieder die Halte zwischen Frankfurt und Kassel. Die Umleitung der Züge über Fulda entfällt.

Mit Betriebsbeginn am Donnerstag, 9. Februar 2017, verkehren die Regional-Express-Züge zwischen Frankfurt und Kassel (RE30, RE98) bzw. Siegen (RE99) in beiden Richtungen nach Fahrplan. Auch die Züge des Mittelhessen-Express von und nach Frankfurt (RB40, RB41) fahren wieder ohne Einschränkungen.

Die Züge des Mittelhessen-Express in der Relation Hanau – Friedberg – Gießen (RB49) bleiben noch bis auf weiteres zwischen Nidderau und Bad Nauheim unterbrochen. Sie verkehren in beiden Richtungen zu den veröffentlichten Fahrtzeiten zwischen Hanau und Nidderau sowie zwischen Bad Nauheim und Gießen. Zwischen Nidderau und Bad Nauheim über Friedberg bleibt es beim Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Auf den Strecken von Friedberg nach Friedrichsdorf (RB16), Wölfersheim-Södel (RB47) und Nidda (RB48) kommt es noch zu Fahrtausfällen. HLB 24548 um 21:54 Uhr ab Friedrichsdorf nach Friedberg und HLB 24587 um 22:18 Uhr ab Friedberg nach Friedrichsdorf entfallen. Die RB47 und RB48 verkehren am Donnerstag und Freitag nach einem Sonderfahrplan und werden teilweise durch Busse ersetzt. Der Sonderfahrplan kann im Internet unter www.hlb-online.de heruntergeladen werden. HLB 24662 von Frankfurt (Main) Hbf nach Nidda entfällt zwischen Frankfurt und Friedberg und beginnt erst um 19:19 Uhr in Friedberg.

Die S-Bahnen der Linie S6 fahren bis auf weiteres nur zwischen Frankfurt Süd und Nieder-Wöllstadt. Zwischen Nieder-Wöllstadt und Friedberg bleibt es ebenfalls beim Schienenersatzverkehr mit Bussen. Für Donnerstag wurde ein Sonderfahrplan, der unter www.rmv.de heruntergeladen werden kann, mit den Abfahrtszeiten des SEV veröffentlicht. Die Zwischentakte sollen wieder ohne Einschränkungen zwischen Frankfurt Süd und Groß Karben fahren.

Den Fahrgästen empfiehlt die Deutsche Bahn, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen zu informieren. Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeit-Informationen können über die Reiseauskunft im Internet unter www.bahn.de/reiseauskunft, mobil unter m.bahn.de sowie in der App DB Navigator abgerufen werden.

(Aktualisierte Fassung, Stand: 09.02.2017, 8:30 Uhr)

Das könnte dich auch interessieren:

Internationaler Bahnknoten Frankfurt: Änderungen im Fernverkehrsangebot 2018 in Hessen

Von der größten Angebotverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 profitieren viele Reisende. Auch in Hessen und im Bahnknoten Frankfurt führen die Aufnahme des fahrplanmäßigen Zugverkehrs auf der neuen Schnellfahrstrecke Berlin – München mit dem neuen Drehkreuz Erfurt und dem Start des ICE 4 zu attraktiven Angeboten. Die Tickets für das neue neue Fahrplanangebot können seit Dienstag über alle Vertriebskanäle gebucht werden.

Mehr lesen »

DB investiert 1,39 Milliarden Euro in hessische Eisenbahn-Infrastruktur

Die Deutsche Bahn (DB) macht mit Rekordinvestitionen und einem neuen Arbeitsprogramm die Schieneninfrastruktur in Deutschland wieder fit. In diesem Jahr fließen rund 12,7 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die Eisenbahninfrastruktur. Die höchste Summe, die jemals innerhalb eines Jahres für Modernisierung, Instandhaltung sowie Neu- und Ausbau des Schienennetzes und attraktivere Bahnhöfe vorgesehen ist.

Mehr lesen »

HLB fährt weiter auf der Ländchesbahn

Für weitere 10 Jahre betriebt die HLB Hessenbahn GmbH ab Dezember 2022 die Regionalzug-Linie RB21 von Wiesbaden nach Niedernhausen. Der Vertrag beinhaltet die Option für eine zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen