+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Zusätzliches Servicepersonal soll die Pünktlichkeit der S-Bahn am Hauptbahnhof verbessern

In den nächsten vier Wochen setzt DB Regio Hessen in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr sowie zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs am Gleis 103/104 zusätzliches Servicepersonal ein. Ziel ist ein deutliche Steigerung der Abfahrtspünktlichkeit bei der S-Bahn Rhein-Main. Dabei kümmern sich in dem vierwöchigen Pilotversuch bis zu sechs Fahrgasthelfer ausschließlich um die pünktliche Abfahrt der S-Bahnen.

Mit den Fahrgasthelfern wird eine zusätzliche Maßnahme erprobt, welche die DB und der RMV gemeinsam erarbeitet haben, um die Qualität und Pünktlichkeit der S-Bahn Rhein-Main zu verbessern.

Hauptursache für die Überschreitung der fahrplanmäßigen Haltezeiten ist unter anderem die ungleichmäßige Verteilung der wartenden Fahrgäste am Bahnsteig. Dabei entfällt ein erheblicher Anteil dieser auf den Tiefbahnhof des Hauptbahnhofs. Die Information der Fahrgäste über die zu erwartende Halteposition der nächsten S-Bahn soll durch den Einsatz des Servicepersonals verbessert werden. Hierdurch soll erreicht werden, dass sich die wartenden Fahrgäste gleichmäßiger auf die gesamte Zuglänge verteilen und alle Türen zum Einsteigen nutzen. Gleichzeitig soll auch den Ansammlungen im Bereich der Treppenzugänge entgegengewirkt werden. Auch bei hohem Fahrgastaufkommen lasse sich durch die lenkende Wirkung der Service-Mitarbeiter bei der Zugabfertigung die vorgesehenen Haltezeiten einhalten.

Die Service-Mitarbeiter sind für die Kunden während des laufenden Pilotversuchs an orangefarben Westen mit der Aufschrift „Fahrgastlenker“ erkennbar. Die Wirkung der genannten Maßnahmen auf die Haltezeit, und damit letztlich auf die Abfahrtspünktlichkeit, wird während des Pilotversuchs vier Wochen lang gemessen.

Das könnte dich auch interessieren:

S-Bahn Rhein-Main betreibt temporär Regionalbahn auf der Sodener Bahn

Das Taunusnetz ist zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wahrlich nicht gut in den neuen Verkehrsvertrag gestartet. Rund läuft es noch immer nicht. Personalbedingte Ausfälle sind immer noch an der Tagesordnung. Die Fahrzeugsituation scheint sich langsam zu entspannen. Nachdem die HLB mit Fahrzeugen aushilft, soll die S-Bahn Rhein-Main am Monatsende eine ganze Linie übernehmen.

Mehr lesen »

S-Bahn in Rüsselsheim entgleist

Am Mittwochabend ist gegen 21:50 Uhr eine S-Bahn der Linie S9 in Richtung Wiesbaden bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Rüsselsheim mit dem hinteren Zugteil entgleist. Es entstanden erhebliche Schäden am Gleisunterbau. Die Oberleitung wurde nicht beschädigt. [Update: 24.02.2022, 20:15 Uhr]

Mehr lesen »

Fotoausstellung zur Baustelle im S-Bahn-Tunnel

Im Frankfurter S-Bahn-Tunnel werden seit drei Jahren Gleise und Signaltechnik für das neue elektronische Stellwerk erneuert. Einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Baustelle bietet bis zum 7. Oktober 2017 eine Fotoausstellung im Frankfurter Hauptbahnhof, mit der sich der RMV und die Deutsche Bahn bei den Fahrgästen für das Verständnis bedanken wollen.

Mehr lesen »