+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Schäden an einer Straßenbrücke: Bahnhof Niedernhausen gesperrt

Wie Hessen Mobil mitteilt, ist seit dem Nachmittag das Brückenbauwerk der L3027 (Wiesbadener Straße), das im Bahnhof Niedernhausen über die Bahngleise führt, komplett gesperrt. Der Bahnverkehr auf den Strecken von Limburg nach Frankfurt und Wiesbaden ist komplett eingestellt.

Wie Hessen Mobil weiter mitteilt, wurde im Zuge von regelmäßigen Vermessungsarbeiten die Schiefstellung eines weiteren Pfeilers festgestellt. Nach einer ersten Einschätzung geht die Schiefstellung über das zulässige Maß hinaus. Dadurch ist das Rollenlager, das Verbindungselement zwischen Unterbau und Brücke, abrollgefährdet.

Die Ursache der Schiefstellung und die Reststandsicherheit sind derzeit nicht bekannt.

„Ein Knicken der Stütze kann plötzlich und ohne Ankündigung erfolgen. Bei Versagen der Stütze kann es sein, dass die Brücke einstürzt. Hier ist Gefahr in Verzug. Die Sperrung aller unterführten Gleise ist die unumgängliche Folge. Die oberste Priorität gilt bei all unserem Handeln der Sicherheit der Menschen.“

Heiko Durth, Hessen Mobil Vizepräsident

Die Brücke ist bereits seit September wegen eines ersten schiefen Pfeilers für den Straßenverkehr gesperrt.

S-Bahn- und Regionalverkehr unterbrochen

Die Sperrung des Brückenbauwerks hat Auswirkungen auf den S-Bahn- und Regionalverkehr. Betroffen sind die S-Bahn-Linie S2 sowie die Regionalzug-Linien RE20, RB21 und RB22.

Die S-Bahnen der S2 aus Richtung Dietzenbach enden in Eppstein und fahren von dort wieder zurück. Die Regionalzüge aus Limburg (RE20, RB22) enden in Bad Camburg und fahren von dort wieder zurück. Aus Richtung Frankfurt entfallen die Regionalzüge. Zwischen Eppstein, Niedernhausen und Bad Camburg wurde ein Notverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Regionalbahnen der RB21 verkehren nur zwischen Wiesbaden Hauptbahnhof und Wiesbaden-Igstadt. Zwischen Wiesbaden-Igstadt, Niedernhausen und Idstein ist ebenfalls ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Über die Dauer der Störung ist derzeit noch nichts bekannt. Die Deutsche Bahn weißt auf mögliche Gleisänderungen hin und bittet die Fahrgäste ihre Reiseverbindungen noch einmal kurz der Fahrtantritt zu prüfen. Es ist durchaus möglich, dass sich die Sperrung über einen längeren Zeitraum hinziehen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

19.02.2024 bis auf weiteres » S1, RB12, RB22, RB34, RB40, RB41 » Teilausfälle wegen Personalausfällen in mehreren Stellwerken

Aufgrund der angespannten Personalsituation in den Frankfurter Stellwerken Höchst, West und Süd sowie Hauptbahnhof (Bereich Regionalzüge) kommt es von Montag, 19. Februar 2024, bis vorausichtlich September 2024, jeweils von ca. 20:00 Uhr bis ca. 23:30 Uhr zu Teilausfällen auf der S-Bahn-Linie S1 sowie den Regionalzug-Linien RB12, RB22, RB34 und RB40/RB41.

Mehr lesen »

S-Bahn entgleist in Eschersheim

Die Entgleisung einer S-Bahn am Mittwochmorgen bei Frankfurt-Eschersheim sorgt für Beeinträchtigungen im Regional- und Fernverkehr. Nach Angaben der Deutschen Bahn werden die Beeinträchtigungen noch mehrere Tage andauern.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen