+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Personalsituation weiter angespannt: Weiterhin Ausfälle im städtischen Nahverkehr

Die Personalsituation im Frankfurter Nahverkehr bleibt weiter angespannt. Wie die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ am Freitagmittag mitteilte, kommt es auch ab Sonntag, 30. Oktober 2022 weiterhin zu Ausfällen auf mehreren Straßenbahn- und Bus-Linien. Zudem wird eine weitere Bus-Linie eingestellt.

Zu den seit 18. Oktober 2022 eingestellten Linien 14 und 79 wird ab Montag, 31. Oktober 2022, auch die im Osthafen verkehrende Bus-Linie 31 eingestellt. Diese Linien wurden ausgewählt, um ein möglichst verlässliches Angebot den Fahrgästen auf den anderen Linien bieten zu können. Aber auch hier muss dennoch mit Fahrtausfällen gerechnet werden.

Die Maßnahme soll zunächst bis einschließlich Dienstag, 8. November 2022, andauern.

Maskenpflicht im Nahverkehr beachten

Im Zusammenhang mit der zunehmenden Krankheitswelle weist die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ nachdrücklich auf die weiterhin bestehende Maskenpflicht in Bahnen und Bussen hin. Es besteht unverändert die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Empfohlen wird das Tragen einer Maske des Standards FFP2 oder vergleichbar.

Das könnte dich auch interessieren:

ICB bestellt 13 Wasserstoffbusse bei Solaris

In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat die ICB dem polnischen Bushersteller Solaris den Zuschlag für die Lieferung von 13 Wasserstoffbussen erteilt. Für die Beschaffung der Fahrzeuge hatte das städtische Verkehrsunternehmen Ende 2020 Landesfördermittel in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro erhalten. Für die neuen Busse werden rund 8,2 Millionen aufgewendet.

Mehr lesen »

ICB sucht 140 neue Busfahrer

Die In-der-City-Bus GmbH (ICB) übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember das Linienbündel C und betreibt ab dann etwa die Hälfte des städtischen Busverkehrs in Frankfurt. Das Unternehmen sucht nun 140 neue Busfahrerinnen und Busfahrer, die die Anfang des Jahres bestellen 60 neuen Busse steuern sollen. Seit Mitte Juni werben zehn Linienbusse im Stadtverkehr für die neuen Jobs.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Eine Vielzahl von Verbesserungen treten zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind die Weiterführung der Straßenbahn-Linie 14 im Gallus, die Einführung einer Quatierbus-Linie in Niederrad, die Neuordnung des Bus-Verkehrs in Gateway Gardens sowie die Schließung von Taktlücken zwischen Nacht- und Tagesverkehr. Außerdem erhalten drei Straßenbahn-Linien nach fünf Jahren an Samstagen den 10-Minuten-Takt wieder zurück.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen