+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Behinderungen durch Stellwerkausfall in Friedberg dauern an

DB Netz arbeitet mit Hochdruck an umfänglicher Störungsbeseitigung am ESTW Friedberg. Störungsende ist noch nicht abzusehen.

Mit Hochdruck arbeiten Mitarbeiter der DB Netz AG und der Hestellerfirma des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Friedberg an der Beseitigung der Stellwerksstörung. Aufgrund eines Kurzschlusses in der Oberleitung am vergangenen Sonntag kam es zu Überspannungen in den Kabelkanälen und in der Folge zu Beschädigungen an elektronischen Bauteilen im Stellwerk.

Über das Störungsende kann nach Angaben der Deutschen Bahn derzeit noch keine Aussage getroffen. Bis auf weiteres kommt es weiterhin zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr zwischen Frankfurt und Gießen.

Die Deutsche Bahn hat nach eigenen Angaben das Personal auf den Bahnhöfen verstärkt. In Nieder-Wöllstadt, Friedberg und Gießen seien zusätzliche Reisendenlenker im Einsatz.

Den Fahrgästen empfiehlt die Deutsche Bahn, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen zu informieren. Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeit-Informationen können über die Reiseauskunft im Internet unter www.bahn.de/reiseauskunft, mobil unter m.bahn.de sowie in der App DB Navigator abgerufen werden.

Aktuelle Einschränkungen
  • Die S6 verkehrt nur halbstündlich zwischen Frankfurt Süd und Nieder-Wöllstadt. Die Zwischentakte nach und von Groß Karben entfallen.
  • Die RB16 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Der RE30 wird in Gießen getrennt und verkehrt in zwei Streckenabschnitten zwischen Frankfurt (Main) Hbf und Gießen sowie zwischen Gießen und Kassel Hbf und Hält zwischen Nieder-Wöllstadt und Butzbach an allen Unterwegsbahnhöfen. In Gießen ist ein zusätzlicher Umstieg zwischen den Zügen notwendig!
  • Die RB40 verkehrt nur zwischen Dillenburg und Gießen.
  • Die RB41 verkehrt nur zwischen Treysa und Butzbach.
  • Die RB47 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Die RB48 verkehrt nach Sonderfahrplan.
  • Die RB49 verkehrt nur zwischen Hanau Hbf und Nidderau.
  • Der RE98 verkehrt nur zwischen Kassel Hbf und Gießen
  • Der RE99 verkehrt nur zwischen Siegen und Gießen
    • HLB 24900 fährt heute und morgen nicht ab Frankfurt (Main) Hbf nach Wetzlar, sondern abweichend um 18:09 Uhr ab Gießen über Wetzlar nach Siegen.
    • HLB 24901 fährt morgen nicht ab Wetzlar nach Frankfurt (Main) Hbf, sondern abweichen von Siegen über Wetzlar nach Gießen (Ankunft 5:57 Uhr)
  • Die Züge des Fernverkehrs werden zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Frankfurt (Main) Hbf über Fulda umgeleitet.

(Stand: 07.02.2016, 15:30 Uhr)

Das könnte dich auch interessieren:

Internationaler Bahnknoten Frankfurt: Änderungen im Fernverkehrsangebot 2018 in Hessen

Von der größten Angebotverbesserung in der Geschichte der Deutschen Bahn zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 profitieren viele Reisende. Auch in Hessen und im Bahnknoten Frankfurt führen die Aufnahme des fahrplanmäßigen Zugverkehrs auf der neuen Schnellfahrstrecke Berlin – München mit dem neuen Drehkreuz Erfurt und dem Start des ICE 4 zu attraktiven Angeboten. Die Tickets für das neue neue Fahrplanangebot können seit Dienstag über alle Vertriebskanäle gebucht werden.

Mehr lesen »

ET 425 verstärkt S-Bahn-Fuhrpark

Zum Jahresende erhält der Fuhrpark der S-Bahn Rhein-Main Verstärkung: Nach und nach werden 14 Elektrotriebwagen der Baureihe 425 die bestehende S-Bahn-Flotte ergänzen. Zum Einsatz werden die zusätzlichen Fahrzeuge auf der S-Bahn-Linie S7 und dem Flughafenshuttle kommen.

Mehr lesen »

Modernisierte Doppelstockwagen auf der Main-Lahn-Bahn

DB Regio Mitte modernisiert insgesamt 54 Doppelstockwagen sowie zehn Lokomotiven der Baureihe 146.1 für den künftigen Einsatz auf den Regionalzug-Linien RE20 und RB22 zwischen Frankfurt und Limburg. Das Redesign ist Bestand des ab Dezember 2021 gültigen neuen Verkehrsvertrags, dessen Zuschlag für den Weiterbetrieb DB Regio nach europaweiter Ausschreibung durch den RMV im März 2018 erhielt.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen