+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Fahrplanjahr 2017 » Mehr Qualität im Busverkehr

Ein Mehr an Qualität bringt der Fahrplanwechsel den Fahrgästen im Frankfurter Nahverkehr.

traffiQ hat zum diesjährigen Fahrplanwechsel das Linienbündel E, mit den Bus-Linien 32, 34, 39, 63 und 66 sowie der Nachtbus-Linie n2, die nördlich der Frankfurter Innenstadt verkehren, direkt an die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) vergeben. Insgesamt 23 Busse, das sind in etwa die Hälfte der dort eingesetzten Busse, sind farbikneu. Wie die meisten Busse in Frankfurt sind sie vom Typ Urbino 12 des polnischen Herstellers Solaris.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft nutzt die Gelegenheit der Neuvergabe, um auf Wunsch des Fahrgastbeirats neben allgemeinen kundendienstlichen Standards erstmals festzuschreiben, dass als Mindestanforderung an kundenorientierten Schulungen das erst kürzlich durch den Rhein-Main-Verkehrsverbund überarbeitete Programm “RMV Fachtrainer” zugrunde zu legen ist. Hierzu hat die ICB sechs Mitarbeiter als RMV-Fachtrainer zertifizieren lassen, die innerbetrieblich für die qualifizierte Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals eingesetzt werden.

Auch im Nordwesten steigt der Komfort

Im Linienbündel A, im Frankfurter Nordwesten, steigt ebenfalls der Komfort. Vor allem auf den Bus-Linien 56, 60, 71, 72 und 73 sowie den Nachtbus-Linien n3, n4 und n41 werden die recht störanfälligen Busse von Volvo aus dem Jahr 2006 durch im Schnitt vier Jahre jüngere Fahrzeuge ersetzt. Diese Busse hat der Betreiber Alpina bisher im Linienbündel E eingesetzt hat.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

Kommentar verfassen