+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Busfahrer-Streik auch am Wochenende und am Montag

Auch über das Wochenende hinaus bleiben die Busse in den Depots. Bis einschließlich Montag wollen die Beschäftigen von 20 privaten Busunternehmen weiterstreiken. Ein verhandlungsfähiges Angebot vom LHO liegt weiterhin nicht vor.

Am fünften Streiktag in Folge kündigt die Gewerkschaft ver.di an, dass die Busfahrer auch über das Wochenende und am Montag ihre Arbeit niederlegen. “Die Busfahrer fühlen sich brüskiert. Das Gebot der Stunde wäre gewesen, ein konkretes Angebot mit Zahlen auf den Tisch zu legen. Da kein verhandlungsfähiges Angebot vorliegt, wird weitergestreikt”, sagte gegenüber der Deutschen-Presse-Agentur eine ver.di-Sprecherin.

Zuvor hatte der Landesverband Deutscher Omnibusunternehmer (LHO) angekündigt ein Angebot zu machen. “Wir sind bereit, in einem Verhandlungstermin einen neuen Vorschlag zu unterbreiten, wie die Arbeitsbedingungen und die Vergütung des Personals verbessert werden könnten”, hatte LHO-Geschäftsführer Volker Tuchan am Freitag in Gießen gesagt. Genannt hatte der Verband dann allerdings ein Zeitraum (18. bis 20. Januar) für Gesprächstermine.

Schwerpunkte des Streiks sind neben Frankfurt auch Darmstadt, Hanau, Offenbach, Gießen, Marburg und Gelnhausen.

Nur wenige Bus-Linien fahren in Frankfurt

In Frankfurt stehen die Räder somit auch am Wochenende und am Montag still. Lediglich die Quatierbus-Linien in Sachsenhausen (Linien 35, 45, 47, 48), die Kleinbus-Linien in Zeilsheim (Linie 57) und in Oberrad (Linien 81 und 82) sowie die regionalen Bus-Linien von Enkheim nach Maintal (MKK-23 und MKK-25), vom Flughafen nach Dreieich (Linien OF-64 und OF-67) und von Offenbach über Enkheim nach Bad Vilbel (Linie 551) sind von dem Streik nicht betroffen.

S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Regionalzüge bieten allerdings Alternativen. Sie erreichen jedoch nicht alle Frankfurter Stadtteile.

Informieren und alternativen nutzen

Die lokale Nahverkehrsverkehrsgesellschaft traffiQ und der Rhein-Main-Verkehrsverbund emfehlen den Fahrgästen weiterhin, sich vor Fahrtantritt möglichst noch einmal aktuelle Informationen über die Radiosender, das RMV-Servicetelefon unter 069 24 24 80 24, dass rund um die Uhr erreichbar ist, sowie über die Internetseiten www.traffiQ.de und www.rmv.de einzuholen.

Über Verbindungsauskunft im Internet lassen sich Busverbindungen ausblenden, so dass nur die tatsächlich verkehrenden Linien angezeigt werden: Unter „Womit“ wählt man „Optionen anzeigen“ und entfernt dort die Häkchen bei „Bus“ und bei „Niederflurbus“. Wenn man Start und Ziel direkt „von Haustür zu Haustür“ (Ort, Straße und Hausnummer) eingibt, bekommt man von der Fahrplanauskunft auch gleich mitgeteilt, welche Fußwege ggf. nötig sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Corona-Pandemie: Ab Montag zusätzliche Fahrten zu drei Schulen

Zum schrittweisen Start des Schulunterrichts in Hessen ab Montag, 27. April 2020, werden zu drei Schulen, die in dem derzeit geltenen Sommerferien-Fahrplan nicht ausreichend angeboten sind, zusätzliche Fahrten angeboten. Zugleich erinnert der Verkehrsdezernent an die ab Montag geltende Verpflichtung im öffentlichen Nahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und kündigt an, dass ab 4. Mai 2020 wieder der reguläre Fahrplan – ohne Nachtverkehr – gelten soll.

Mehr lesen »

Transdev bleibt Betreiber für den Busverkehr im Frankfurter Nordwesten

Die lokale Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat Anfang Februar nach einer europaweiten Ausschreibung den Busverkehr im Frankfurter Nordwesten neu vergeben. Neuer Betrieber ist der bisherige Betrieber Transdev Rhein-Main. Das Unternehmen, dass seit 2006 die Bus-Linien im Frankfurter Nordwesten betreibt, hat als wirtschaftslichster Anbieter den Zuschlag erhalten.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen