+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Busfahrer nehmen Schlichterspruch an

In der Tarifauseinandersetzung der Busfahrer im Landesverband der Hessischen Omnibusbetrieber (LHO) haben die ver.di-Mitglieder dem Schlichtungsspruch zugestimmt.

Wie die Gewerkschaft ver.di am Freitag mitteilte, haben 62,02 Prozent der betroffenen Mitglieder für die Annahme des Schlichtungsspruchs gestimmt. Damit gilt der Schlichtungsspruch als angenommen.

Eine Woche lang hatten die ver.di-Mitglieder der Omnibusbranche Zeit, sich persönlich in einer geheimen Wahl an der Abstimmung zu beteiligen. Ein Ergebnis gilt dann als angenommen, wenn sich mehr als 25 Prozent der zur Befragung aufgerufenen Mitglieder per Stimmzettel für Verhandlungsergebnis aussprechen, teilt ver.di mit.

Ein Kompromissvorschlag hatten die Schlichter vor mehr als einer Woche vorgestellt. Er sieht die stufenweise Erhöhung des Ecklohns bis auf 13,50 Euro (ab 01.12.2018) vor. Fahrplanmäßige Pausezeiten bis zu 10 Minuten sollen künftig vergütet werden. Ab Dezember 2018 soll es eine weitere Vergütung von Pausenzeiten geben sowie der Einstieg in eine betriebliche Altersvorsorgung beginnen.

Gemeinsam mit der Politik soll eine sogenannte Preis-Gleitklause erarbeitet werden, die es – grob gesagt – den Busunternehmen erlaubt, bei gewerkschaftlichen Lohnforderungen flexibler reagieren zu können, ohne Verluste zu machen.

Das könnte dich auch interessieren:

Land übergibt Förderbescheid für Elektro-Busse

Den Kauf von fünf Elektro-Bussen durch die städtische In-der-City-Bus GmbH (ICB) fördert das Land Hessen. Am 6. September 2017 übergab der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al-Wazir, den Förderbescheid über 760.800 Euro an den Frankfurter Oberbürgermeister.

Mehr lesen »

Geplante Änderungen zum Fahrplanwechsel

Knapp fünf Monate sind es noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember. Größte Veränderung wird die Einführung des Nachtverkehrs am Wochenende auf weiteren U-Bahn-Strecken und Straßenbahn-Strecken sein. Außerdem tauschen die U-Bahn-Linien U6 und U7 ihre westlichen Endstationen, die Straßenbahn-Linie 14 kehrt nach über 30 Jahren ins Gallus zurück und das Museumsufer verliert seinen Busanschluss.

Mehr lesen »

Busfahrer gesucht: ICB-Busse als mobile Stellenanzeige

Seit dem 16. August 2018 sind vier Linienbusse der In-der-City-Bus GmbH (ICB) in einer Doppelfunktion unterwegs: Sie befördern zum einen wie gewohnt Fahrgäste und zum anderen rollen sie als mobile Stellenanzeigen durch den Stadtverkehr in Frankfurt. Gesucht werden Busfahrerinnen und Busfahrer.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen