+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Beschädigte Eisenbahnbrücke über der A5: Ab Montag zusätzliche S-Bahnen zwischen Bad Homburg und Oberursel

Nach wie vor ist der S-Bahn-Verkehr wegen der beschädigten Eisenbahnbrücke über der A5 zwischen Oberursel und Rödelheim stark eingeschränkt. Ab Montag, 25. Juli 2022, verbessern RMV und DB das S-Bahn-Angebot zwischen Bad Homburg und Oberursel.

Mit dem Beginn der Sommerferien und dem Start der Baumaßnahme auf der U-Bahn-Strecke zwischen Heddernheim und Dornbusch in Frankfurt fahren zusätzliche S-Bahnen zwischen Bad Homburg und Oberursel. Dann sind die beiden Taunusstädte wieder im Viertelstunden-Takt mit der S-Bahn verbunden. Für Fahrgäste aus Bad Homburg verkürzt sich die Wartezeit in Oberursel um 15 Minuten.

Seit 2. Juli 2022 kann der Streckenabschnitt zwischen Oberursel und Frankfurt-Rödelheim nur noch mit einem Pendelzug im 30-Minuten-Takt befahren werden. Seitdem verkehrt die S5 nur noch zwischen Friedrichsdorf und Oberursel, ebenfalls im 30-Minuten-Takt. In Oberursel und Frankfurt-Rödelheim müssen die Fahrgäste zusätzlich umsteigen. Richtung Frankfurt hatte sich dadurch die Fahrzeit um satte 25 Minuten verlängert. Zwischen Frankfurt-Rödelheim und Frankfurt Süd müssen die Fahrgäste in die ohnehin schon überlasteten S-Bahnen der S3 und S4 umsteigen.

Vollständig eingestellt ist zudem die Taunusbahn (RB15) zwischen Bad Homburg und Frankfurt. Sie wird zudem ab Freitagabend wegen Bauarbeiten vollständig eingestellt. Zwischen Brandoberndorf und Friedrichsdorf verkehren bis zum 21. August 2022 ausschließlich Busse. Das bedeutet für die Fahrgäste der Taunusbahn je nach Fahrtziel drei Umstiege und deutliche Fahrzeitverlängerungen.

Die Einschränkungen auf der S5 waren zuletzt auch Thema im Kreistag des Hochtaunuskreises. Darüber berichtet die Frankfurter Neue Presse. Die Möglichkeiten der Einflussnahme sieht man hier allerdings gering. Landrat Ulrich Krebs hatte den Kreis in einer Sitzung des Planungsausschusses eher als Bittsteller gesehen.

Die Autobahn GmbH des Bundes hatte die Sperrung der A5 für den Wiedereinbau der Brücke wegen des starken Reiseverkehrs erst für das Wochenende vom 23. bis 25. September 2022 genehmigt. Das Argument lässt man im Kreistag jedoch nicht gelten. Auf der A5 sei nicht nur im Sommer viel Verkehr.

Nach Angaben der DB kann der Streckenabschnitt zwischen Oberursel und Frankfurt-Rödelheim nach dem Wiedereinbau der Brücke sowie den abschließenden Arbeiten an Brücke, Oberbau und Technik voraussichtlich ab dem 4. Oktober 2022 wieder uneingeschränkt auf beiden Gleisen befahren werden.

Das könnte dich auch interessieren:

2021 gestaltete die DB mehrere S-Bahn-Stationen um

Die Deutsche Bahn (DB) hat in diesem Jahr mehrere S-Bahn-Stationen neugestaltet. Neben dem farbenfrohen Zugang Frankenallee an der S-Bahn-Station „Frankfurt-Galluswarte“, konnten im Frühjahr die Arbeiten am Zukunftsbahnhof „Offenbach-Marktplatz“ abgeschlossen werden. Eine Frischekur erhielt bis zum Jahresende auch die S-Bahn-Station „Offenbach-Ledermuseum“.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen