Busfahrer erhalten mehr Geld

Eine Einigung ist im Tarifkonflikt der Busfahrer erzielt worden. Die Stundenlöhne steigen in drei Etappen um 1,50 Euro.

Nach dem zweiwöchigen Streik der Busfahrer haben die Gewerkschaft ver.di und Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) in einer 40-stündigen Schlichtung eine Einigung erzielt. Der Ecklohn wird von derzeit zwölf Euro in drei Etappen auf 13,50 Euro angehoben. Die Busfahrer erhalten mit Wirkung zum 1. Februar 12,50 Euro, ab Anfang kommenden Jahres 13,00 Euro und ab Dezember 2018 13,50 Euro. Außerdem wurde der Einstieg in die betriebliche Altersversorgung und eine Verbesserung der Pausenregelungen vereinbart.

Ganz vorbei ist der Tarifstreit allerdings noch nicht. Dem Schlichtungsergebnis müssen die ver.di-Mitglieder noch zustimmen.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: VGF und traffiQ steuern beim verstärkten Sonntagsfahrplan nach

Seit heute verkehren U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in Frankfurt montags bis freitags nach einem verstärkten Sonntagsfahrplan. Samstags und sonntags gilt der reguläre Sonntagsfahrplan. Nach den ersten Erfahrungen passen VGF und traffiQ nun die Zuglängen bei den U-Bahnen sowie den Takt auf der U-Bahn-Linie U6, der Straßenbahn-Linie 21 und der Bus-Linie 37 an.

Mehr lesen »

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

Kommentar verfassen