+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Zusätzliches Servicepersonal soll die Pünktlichkeit der S-Bahn am Hauptbahnhof verbessern

In den nächsten vier Wochen setzt DB Regio Hessen in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags zwischen 6:30 Uhr und 9:00 Uhr sowie zwischen 15:30 Uhr und 19:00 Uhr im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs am Gleis 103/104 zusätzliches Servicepersonal ein. Ziel ist ein deutliche Steigerung der Abfahrtspünktlichkeit bei der S-Bahn Rhein-Main. Dabei kümmern sich in dem vierwöchigen Pilotversuch bis zu sechs Fahrgasthelfer ausschließlich um die pünktliche Abfahrt der S-Bahnen.

Mit den Fahrgasthelfern wird eine zusätzliche Maßnahme erprobt, welche die DB und der RMV gemeinsam erarbeitet haben, um die Qualität und Pünktlichkeit der S-Bahn Rhein-Main zu verbessern.

Hauptursache für die Überschreitung der fahrplanmäßigen Haltezeiten ist unter anderem die ungleichmäßige Verteilung der wartenden Fahrgäste am Bahnsteig. Dabei entfällt ein erheblicher Anteil dieser auf den Tiefbahnhof des Hauptbahnhofs. Die Information der Fahrgäste über die zu erwartende Halteposition der nächsten S-Bahn soll durch den Einsatz des Servicepersonals verbessert werden. Hierdurch soll erreicht werden, dass sich die wartenden Fahrgäste gleichmäßiger auf die gesamte Zuglänge verteilen und alle Türen zum Einsteigen nutzen. Gleichzeitig soll auch den Ansammlungen im Bereich der Treppenzugänge entgegengewirkt werden. Auch bei hohem Fahrgastaufkommen lasse sich durch die lenkende Wirkung der Service-Mitarbeiter bei der Zugabfertigung die vorgesehenen Haltezeiten einhalten.

Die Service-Mitarbeiter sind für die Kunden während des laufenden Pilotversuchs an orangefarben Westen mit der Aufschrift „Fahrgastlenker“ erkennbar. Die Wirkung der genannten Maßnahmen auf die Haltezeit, und damit letztlich auf die Abfahrtspünktlichkeit, wird während des Pilotversuchs vier Wochen lang gemessen.

Das könnte dich auch interessieren:

Zusätzliche Sperrungen der S-Bahn-Stammstrecke an Ostern und an Wochenenden im Mai

Die Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) der S-Bahn-Stammstrecke in Frankfurt gehen in die Zielgeraden. Doch bevor die Strecke unter der Frankfurter Innenstadt für die Zukunft fit ist, kommt es, neben der bereits angekündigten Tunnelsperrung in den Sommerferien, zu weiteren Sperrungen in den Osterferien und im Mai. Zusammen mit dem Bau des neuen ESTW haben die Deutsche Bahn und der RMV entschieden eine Geschwindigkeitserhöhung umzusetzen.

Mehr lesen »