+++ Aufgrund eines Streiks der GDL kommt es bundesweit von Donnerstag, 7. Dezember 2023, 22:00 Uhr bis Freitag, 8. Dezember 2023, 22:00 Uhr zu massiven Einschränkungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn und Regionalverkehre Start Deutschland. Ein Notfahrplan sichert nur ein sehr begrenztes Zugangebot. Die DB bittet, von nicht notwendigen Reisen während des GDL-Streiks abzusehen und die Reise auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Es ist bereits vor offiziellen Streikbeginn mit Einschränkungen zu rechnen. Informiere dich vor Fahrtantritt über deine Reiseverbindung unter www.bahn.de oder im DB Navigator. Informationen zu Fahrgastrechten unter www.bahn.de/fahrgastrechte. Informationen zu Reisen während des GDL-Streiks unter www.bahn.de/sonderkulanz. (Letzte Aktualisierung: 06.12.2023, 20:15 Uhr) +++

Hoher Krankenstand: Nächtliche Zugausfälle auf S4 und S6

Auch die Deutsche Bahn ist wie überall in Deutschland von steigenden Coronafällen betroffen, die sich regional auswirken können. Besonders betroffen ist derzeit das Stellwerk Frankfurt Süd, in dem die Fahrdienstleiter einen Teil des S-Bahn- und Regionalverkehrs koordinieren. Durch einen hohen Krankenstand kommt es aufgrund der angespannten Personallage vom 10. bis 14. August 2022 zu nächtlichen Einschränkungen bei der S-Bahn Rhein-Main.

Jeweils zwischen 20:00 Uhr und 6:00 Uhr entfällt die S-Bahn-Linie S4 zwischen „Frankfurt Hauptbahnhof“ und „Langen. Sie endet von Kronberg kommend am Gleis 102 im Tiefbahnhof des Frankfurter Hauptbahnhofs und beginnt ihre Fahrt nach Kronberg auch dort.

Im gleichen Zeitraum entfallen auch die Pendelfahrten der S-Bahn-Linie S6 zwischen „Frankfurt West“ und „Frankfurt Süd“.

Als Alternative können die Fahrgäste die parallel verkehrende S-Bahn-Linie S3 nutzen. Weitere Fahrtmöglichkeiten zwischen „Hauptwache“ und „Südbahnhof“ bestehen mit den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 im Fünf-Minuten-Takt.

Die DB sichert nach eigenen Angaben durch den Ausfall ein planbares Angebot auf den übrigen Linien. Zudem seien Pendler in den Hauptverkehrszeiten von den Auswirkungen nicht betroffen.

Lediglich der Flughafen-Shuttle der S8 entfällt seit Beginn der Sommerferien in der Hauptverkehrzeit. Zuletzt kam es außerdem an mehreren Tagen zu Ausfällen im Stellwerk Mainz-Bischofsheim, die weitere Auswirkungen auf die S-Bahn-Linien S8 und S9 hatten.

Über die Fahrplanauskunft im Internet unter www.bahn.de und in der App DB Navigator können sich die Fahrgäste informieren. Ausfallende Verbindungen zeigt die Fahrplanauskunft kurzfristig an.

Für die Unannehmlichenkeiten entschuldigt sich die DB bei Ihren Fahrgästen ausdrücklich und bittet gleichzeitig um Verständnis.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2019: RMV verbessert Fahrplanangebot

Der Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 wirft seine Schatten voraus und steht ganz im Zeichen von mehr Kapazitäten. Künftig sind die S-Bahnen länger im 15-Minuten-Takt unterwegs, zwischen Mainz und Frankfurt gibt es eine neue Regional-Express-Verbindung nördlich des Mains und die Züge im Rheingau fahren öfter. Mit neuen Fahrzeugen übernimmt außerdem die Hessische Landesbahn (HLB) das Teilnetz Südhessen-Untermain.

Mehr lesen »

Fahrplanjahr 2020: Neuer S-Bahnhof Gateway Gardens und zahlreiche zusätzliche Fahrten

Der Fahrplanwechsel in knapp drei Wochen wirft seine Schatten voraus. Geprägt wird der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 von der Inbetriebnahme des neuen S-Bahnhofs „Gateway Gardens“ am Frankfurter Flughafen, der weiteren Ausweitung des 15-Minuten-Takts bei der S-Bahn sowie den zusätzlichen Express-Zügen zwischen Frankfurt am Main, dem Rheingau und der Metropolregion Rhein-Neckar.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen