+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Warnstreik: U-Bahnen und Straßenbahnen stehen still

Bundesweit bestreikt die Gewerkschaft ver.di am Freitag den öffentlichen Personennahverkehr kommunaler Unternehmen. In Frankfurt stehen absehbar U-Bahnen und Straßenbahnen still. S-Bahnen und städtische Busse können vielfach eine Alternative sein.

Die Gewerkschaft ver.di hat bundesweit (außer in Bayern) das Fahrpersonal im öffenlichen Personennahverkehr kommunaler Unternehmen am Freitag, 2. Februar 2024, zum Warnstreik aufgerufen. Absehbar ist, dass der Warnstreik auch die U-Bahnen und Straßenbahnen in Frankfurt am Main betreffen wird. Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle neun U-Bahn- und zehn Straßenbahn-Linien von dem Streik betroffen sind.

Vielen Fahrgästen wird vor allem das Bestreiken der U-Bahn als Rückgrat des städtischen Nahverkehrsnetzes schmerzhaft treffen. Da aber S-Bahnen, Regionalzüge und auch die städtischen Frankfurter Bus-Linien verkehren, können sie im Frankfurter Nahverkehrsnetz sicher vielfach als Alternative weiterhelfen. Jedoch ist gerade im Busverkehr mit einer spürbar höheren Nachfrage zu rechnen.

Tipp für Verbindungsauskunft

Die U-Bahn- und Straßenbahn-Verbindungen lassen sich in der Verbindungsauskunft im Internet und RMVgo-App ausblenden, so dass nur die alternativen Verbindungen mit S-Bahnen, Regionalzügen und Bussen angezeigt, die tatsächlich verkehren. Unter “Womit” wählt man “Optionen anzeigen” und entfernt dort die Häckchen bei “U-Bahn” und bei “Straßenbahn”.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen