+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Umgestaltung der Offenbacher Landstraße zwischen Scherengasse und Buchrainplatz

Am Montag, den 24. April 2017 startet die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung der Offenbacher Landstraße in Oberrad. Betroffen ist die westliche Teil der Straße zwischen der Scherengasse und Buchrainplatz. Hier werden Fahrbahn und Gehwege sowie Gleise und Fahrleitungen der Straßenbahn abschnittsweise komplett erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgt der barrierefreie Ausbau der Straßenbahn-Haltestelle „Bleiweißstraße“ sowie die Einrichtung einer durchgängigen Radverkehrsführung. Erneuert werden zudem Gas-, Wasser- und Stromleitungen und das Kommunikationsnetz ausgebaut.

Die Bauarbeiten beginnen zwischen Scheerengasse und Bleiweißstraße und wandert nach Fertigstellung eines Abschnitts weiter bis zum Buchrainplatz. Sie erstreckt sich daher zu keiner Zeit über den gesamten Ausbaubereich.

Voraussichtlich abgeschlossen werden die Baumaßnahmen im Februar 2018. Für alle Maßnahmen belaufen sich die Kosten voraussichtlich 10 Millionen Euro, davon zahlt die Stadt Frankfurt am Main 4,2 Millionen Euro.

Straßenbahn-Verkehr wird eingeschränkt und Schienenersatzverkehr eingerichtet

Während der gesamten Baumaßnahme ist Offenbacher Landstraße zwischen Scheerengasse und Buchrainplatz für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bussen und Straßenbahnen können in diesem Abschnitt ebenso wenig fahren wie der durchgehende Individualverkehr. Für den Kraftfahrzeugverkehr werden eine weiträumige Umfahrung über die Gerbermühlstraße sowie Verkehrsumleitungen in Oberrad ausgeschildet.

Nach Oberrad verkehrt nur die Straßenbahn-Linie 16. Sie endet von Sachsenhausen kommend am westlichen Ortsrand an der Haltestelle „Balduinstraße“ und fährt von dort wieder zurück. Von der Stadtgrenze Offenbach über den Buchrainplatz und die Gerbermühlstraße zum Südbahnhof (und zurück) wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Ersatzbusse halten in der Nähe des Südbahnhofs an einer gesonderten Haltestelle in der Bruchstraße. Hier bestehen kurze Umsteigemöglichkeiten zu den Straßenbahn-Linien 14 und 16 an der Haltestelle „Brücken-/Textorstraße“ sowie zur Straßenbahn-Linie 15, für die eine zusätzliche Haltestelle in der Heddrichstraße eingerichtet wird. Die Kleinbus-Linien 81 und 82 in Oberrad fahren nach einem Sonderfahrplan. Hier bestehen Umsteigemöglichkeiten am Buchrainplatz zum SEV und an der Haltestelle „Georg-Treser-Straße“ mit einem kurzen Fußweg zur Straßenbahn-Linie 16. Die Haltestelle „Bleiweißstraße“ kann während gesamten Bauzeit nicht bedient werden.

Übersichtskarte Schienenersatzverkehr in Oberrad © Stadt Frankfurt am Main

Die Grunderneuerung der Offenbacher Landstraße ist ein Bauprojekt der Stadt Frankfurt am Main. Am Bau beteiligt sind das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF), die Netzdienste Rhein-Main GmbH (NRM) und die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF). Ein Anwohner-Informationsmanagement, an das sich die Anwohner mit Fragen zur Baustelle wenden können, ist eingerichtet. Es wird von der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft verantwortet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Montag bis Samstag unter 069 / 138 260 39 und per E-Mail an Offenbacher-Ldstr@dsk-gmbh.de erreichbar. Alle Informationen zum Umbau der Offenbacher Landstraße sind auf der Internetseite www.frankfurt.de/offenbacher zusammengefasst.

Das könnte dich auch interessieren:

Jahreswechsel: Bahnen und Busse rund um die Uhr

Grundsätzlich fahren Bahnen und Busse an Silvester wie Samstagen. Wegen Sperrungen mehrerer Mainbrücken müssen in der Neujahrsnacht eine Straßenbahn- und mehrere Bus-Linien unterbrochen bzw. umgeleitet werden. Mit dem neuen Nachtverkehr gibt es mehr Fahrten als je zuvor.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen