+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

ICE-Entgleisung behindert S-Bahn-Verkehr in Griesheim

Ein ICE ist in der Nacht zum Freitag in Frankfurt-Griesheim entgleist und zum Teil auf dem Bahnsteig gelandet. Im S-Bahn-Verkehr kam es zu erheblichen Behinderungen.

Zu einem spektakulären Unfall kam es in der Nacht zum Freitag im Bahnhof Frankfurt-Griesheim. Ein ICE (Baureihe 411), getauft auf die Stadt Sonneberg, war um 1:39 Uhr auf dem äußersten Gleis auf den Prellbock aufgefahren. Dabei hat sich der erste Wagen auf den Bahnsteig gehoben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der ICE war eigentlich auf dem Weg in das Bahnbetriebswerk zu einer routinemäßgen Kontrolle.

Die Ursache des Unfalls ist unklar. Der Lokführer erlitt einen Schock und war nach Angaben der Bundespolizei zunächst nicht vernehmungsfähig. Nach ersten Schätzungen beläuft der Schaden auf über eine Million Euro.

Um den auf dem Bahnsteig „gelandeten“ Wagen zu bergen, waren zwei Spezialkräne aus Fulda angefordert worden. Die noch im Gleis stehenden Wagen wurden am Vormittag abgeschleppt. Die Bergungsarbeiten waren rund 20 Stunden nach dem Unglück abgeschlossen.

S-Bahn-Verkehr war stark eingeschränkt

Im S-Bahn-Verkehr kam es auf den S-Bahn-Linien S1 und S2 bereits ab Betriebsbeginn zu starken Einschränkungen. Bis zum Abend konnten die Bahnhöfe in Frankfurt-Nied und Frankfurt-Griesheim nicht angefahren werden. Die S1, die seit dem Abend die Bahnhöfe wieder anfährt, wurde über den Abzweig Mainzer Landstraße umgeleitet. Die S2 entfiel zwischen Frankfurt-Höchst und Offenbach Ost. Die Zwischentakte in der Hauptverkehrszeit entfielen ganz. Die Fahrgäste wurden auf die Straßenbahn-Linien 11 und 21 sowie die Bus-Linien 52, 54 und 59 verwiesen.

Mit Betriebsbeginn am Samstagmorgen verkehren die S-Bahnen wieder planmäßig verkehren. Das Gleis 1 in Griesheim kann noch nicht angefahren werden. Züge in Richtung Innenstadt halten am Gleis 3.

Zum Start in die neue Woche kündigt die Hessiche Landesbahn an, dass die Züge von Königstein (RB12) von Montag bis Mittwoch bereits in Frankfurt-Höchst enden und den Frankfurter Hauptbahnhof nicht anfahren.

Das könnte dich auch interessieren:

ET 425 verstärkt S-Bahn-Fuhrpark

Zum Jahresende erhält der Fuhrpark der S-Bahn Rhein-Main Verstärkung: Nach und nach werden 14 Elektrotriebwagen der Baureihe 425 die bestehende S-Bahn-Flotte ergänzen. Zum Einsatz werden die zusätzlichen Fahrzeuge auf der S-Bahn-Linie S7 und dem Flughafenshuttle kommen.

Mehr lesen »

Ab Ende Oktober Einschränkungen im Bahnverkehr im Knoten Frankfurt

Viele Baumaßnahmen zur Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur finden derzeit im Eisenbahnknoten Frankfurt statt. Darunter zählen die Arbeiten am Homburger Damm unweit des Hauptbahnhofs, rund um den Bahnhof Stadion sowie der Bau der neuen S-Bahn-Strecke durch den neuen Stadtteil Gateway Gardens am Flughafen. Nun kommt es ab Ende Oktober zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Zum einen wegen eines Softwareaustauschs in elektronischen Stellwerken (ESTW), zum anderen wegen der Anbindung der neuen S-Bahn-Strecke an den Bestand.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen