+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

GDL-Streik endet vorzeitig

Der Streik der Gewerkschaft GDL soll in der Nacht zu Montag vorzeitig beendet werden. GDL und DB wollen zurück an den Verhandlungstisch.

Ihren Streik bei der Deutschen Bahn (DB) beendet die Lokführergewerkschaft GDL vorzeitig. Anstatt bis Montagabend wird nur noch bis Montagmorgen, 2:00 Uhr, gestreikt, teilte die GDL am Samstag mit.

Der Arbeitskampf sollte ursprünglich sechs Tage dauern und erst am Montagabend enden. Fahrgäste dürften sich am Montag wieder auf einen weitgehend normalen Betrieb einstellen können. Im Güterverkehr endet der Streik am Sonntagabend um 18:00 Uhr.

Bis Anfang März keine neuen Streiks

Weitere Streiks wird es vorerst nicht geben. Den Angaben zufolge haben sich die DB und die GDL auf eine Friedenspflicht bis zum 3. März 2024 geeinigt. Über die Tarife soll unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab 5. Februar 2024 verhandet werden.

Demnach ist es Ziel, einen Tarifabschluss bis Anfang März zu erzielen.

Verständigung nach Wochen der Eskalation

In dem verhärteten Konflikt kommt mit der nun erzielten Vereinbarung zum ersten Mal seit Wochen wieder Hoffnung auf eine baldige Lösung auf. Zwischen der DB und GDL begannen die Tarifverhandlungen Anfang November 2023. GDL-Chef Weselsky rief schon nach der ersten Runde zum Warnstreik auf. Für gescheitert erklärte er die Gespräche nach der zweiten Runde und leitete eine Urabstimmung ein. Die Zeichen standen seitdem auf Eskalation statt Verhandlung.

Zuletzt stand die Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter im Mittelpunkt der Debatte. Bei gleichbleibendem Lohn fordert die GDL eine Senkung von 38 auf 35 Stunden. Bislang wies die DB diese Forderung zurück.

Die DB legte vergangene Woche ein Angebot vor. Es beinhaltet für die Beschäftigen 4,8 Prozent mehr Geld ab August und weitere fünf Prozent mehr im April 2025. Diesem DB-Angebot zufolge können Lokführer und Zugbegleiter ab Januar 2026 dann zwischen einer weiteren Entgelterhöung um 2,7 Prozent oder eine Stunde weniger Arbeit pro Woche entscheiden.

Vor allem an einer zusätzlichen Einschränkung störte sich die GDL bei diesem Angebot. Die Wahloption zum 1. Januar 2026 hatte die DB unter den Vorbehalt gestellt, dass dann genügend Lokführer und Zugbegleiter angestellt sind.

(Titelbild: © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont)

Das könnte dich auch interessieren:

Feierliche Inbetriebnahme des neuen Elektronischen Stellwerks

Das neue Elektronsiche Stellwerk (ESTW) für die S-Bahn-Stammstrecke unter der Frankfurter Innenstadt ist am 6. August 2018 in Betrieb gegangen. Im Beisein von rund 200 Gästen wurde das neue Stellwerk in einem feierlichen Akt mit symbolischer Schlüsselübergabe am Mittwoch vergangener Woche von Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Hessen), Tarek Al-Wazir (Hessischer Minster für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung), Klaus Oesterling (Verkehrsdernent der Stadt Frankfurt am Main), Prof. Knut Ringat (Sprecher der Geschäftsführung des RMV) und Gerd-Dietrich Bolte (Leiter Großprojekte Mitte der DB Netz AG) auch offiziell in Betrieb genommen.

Mehr lesen »

GDL ruft erneut zum Streik auf

Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn zu einem neuen Streik aufgerufen. Von Mittwochfrüh bis Montagabend soll der Personenverkehr lahmgelegt werden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen