+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Heiligabend: Bahnen und Busse fahren (fast) wie samstags

Erfahrungsgemäß sind an Heiligabend weniger Menschen unterwegs, weshalb auch die Fahrpläne des öffentlichen Nachverkehrs angepasst werden. Grundsätzlich gilt an Heiligabend der Samstagsfahrplan. Einige schwächer genutzte Linien werden ab dem späten Nachmittag vorzeitig eingestellt. Anlässlich des Stadtgeläuts wird auf einigen U-Bahn-Linien erhöht, die Straßenbahnen in der Altstadt aber unterbrochen. Der neue Nachtverkehr ist in den Nächten zu den beiden Feiertagen planmßig unterwegs. An den beiden Feiertagen fahren Bahnen und Busse wie an Sonntagen.

Mehr Platz in der U-Bahn, aber keine Straßenbahnen zum Stadtgeläut

Taunsende Menschen lockt das traditionelle Stadtgeläut alljährlich in die Innenstadt. Deshalb bieten die U-Bahn-Linien U1, U6 und U7 für eine gute An- und Abfahrt mehr Platz durch zusätzliche Wagen.

Allerdings müssen aufgrund der vielen Besucher die Straßenbahn-Linien 11, 12 und 14 zwischen ca. 15:00 Uhr und 19:00 Uhr unterbrochen werden.

  • Die Linie 11 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Zuckschwerdtstraße“ und „Hauptbahnhof“ und wird zur Haltestelle „Heilbronner Straße“ abgeleitet. Im Osten verkehrt sie nur zwischen den Haltestellen „Schießhüttenstraße“ und „Börneplatz/Stolzestraße“ und weiter als Linie 12 über Konstablerwache in Richtung Hugo-Junkers-Straße.
  • Die Linie 12 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Rheinlandstraße“ und „Willy-Brandt-Platz“. Im verkehrt sie nur zwischen den Haltestellen „Hugo-Junkers-Straße“ und „Konstaberwache“ und weiter als Linie 11 über Ostbahnhof in Richtung Schießhüttenstraße.
  • Die Linie 14 verkehrt im Westen nur zwischen den Haltestellen „Gustavsburgplatz“ und „Hauptbahnhof“ und wird zur Haltestelle „Heilbronner Straße“ abgeleitet. Im Osten verkehrt sie zur zwischen „Ernst-May-Platz“ und „Allerheiligentor“ und wird zur Haltestelle „Lokalbahnhof“ abgeleitet.

Eingeschränktes Angebot auf einigen Linien

Gegen 15:00 Uhr stellen die U-Bahn-Linien U8 sowie die Bus-Linien 65 und 71 ihren Betrieb ein. Die Straßenbahn-Linien 15 und 21 sowie die Bus-Linien 25, 35, 38, 69 und 75 folgen gegen 18:00 Uhr und gegen 20:00 Uhr stellen auch die Quartierbus-Linien 45, 47 und 48 in Sachsenhausen ihren Betrieb ein.

Ab ca. 15:00 Uhr entfallen auch die Verstärkerfahrten auf der Bus-Linie 29 zwischen der U-Bahn-Station und dem Gewerbegebiet in Nieder-Eschbach sowie zwischen Kalbach und Nordwestzentrum. Dies betrifft auch ab etwa 19:00 Uhr die Verstärkerfahrten zwischen Eschenheimer Tor und Hainer Weg.

Das könnte dich auch interessieren:

U-Bahn überfährt Prellbock in Ginnheim

Eine U-Bahn der Linie U1 ist an der Endstation in Ginnheim in der Nacht zum Mittwoch über den Prellbock hinausgefahren. Bei dem Unfall wurden drei Menschen leicht verletzt. Zusätzlich behinderte seit dem Vormittag ein Oberleitungsschaden im U-Bahn-Tunnel zwischen „Willy-Brandt-Platz“ und „Schweizer Platz“ den Betrieb auf der A-Strecke.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen