+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Haltestelle „Louisa Bahnhof“ wird barrierefrei

Von Montag, 10. August 2020, an baut die VGF die Straßenbahn-Haltestelle „Louisa Bahnhof“ barrierefrei um. Während der Baumaßnahme, die bis voraussichtlich Ende des Jahres dauern wird, können Fahrgäste grundsätzlich weiterhin an der Haltestelle ein- und aussteigen. Einzelne Zugänge können jedoch zeitweise nicht genutzt werden.

Modernisierung in zwei Bauphasen

In der ersten Bauphase wird jeweils am nördlichen Abschnitt der beiden Bahnsteige gearbeitet. Das Queren der Gleise, der östliche Zugang über den Schwarzsteinkautweg sowie der Zugang zur S-Bahn-Station über die Treppen bleiben möglich. Gesperrt ist jedoch die Rampe zur S-Bahn-Station, weshalb der Umstieg für mobilitätseingeschränkte vorübergehend nicht möglich ist. Die VGF empfiehlt hier ein Umstieg am Südbahnhof. Ebenfalls gesperrt ist während der ersten Bauphase der Zugang von der Gablonzer Straße kommend.

In der zweiten Bauphase werden die beiden südlichen Abschnitte der beiden Bahnsteige umgebaut. Währenddessen ist dann der östliche Zugang über den Schwarzsteinkautweg gesperrt. Alle anderen Verbindungen und Zugänge sowie die Rampe sind dann wieder nutzbar.

Im Zuge der Baumaßnahme müssen die vorhandenen Wartehallen zurückgebaut werden. Provisorische Sitzmöglichkeiten sollen während der Baumaßnahme den wartenden Fahrgästen nach Angaben der VGF zur Verfügung stehen.

Um den Baumbestand zu schützen, werden rund um die Bäume Holzzäune errichtet. Entfernt werden müssen im Zuge der Arbeiten allerdings einige Sträucher, die in enger Abstimmung mit dem Grünflächenamt nach Abschluss des Projekts neu gepflanzt werden.

Die Haltestelle „Louisa Bahnhof“ wird ab 10. August 2020 barrierefrei umgebaut. Bis zum Jahresende soll die Haltestelle im neuen Glanz erstrahlen und einen nahezu stufenlosen Einstieg in die Niederflur-Straßenbahnen bieten. Bild: © Thomas Lusmöller

Stufenloser Einstieg in die Straßenbahnen

Für den nahezu stufenlosen Einstieg in die Niederflur-Straßenbahnen werden die Bahnsteige auf 24 Zentimeter über Schienenoberkante erhöht und beide Bahnsteige barrierefrei zugänglich gemacht. Der stadtauswärtige Bahnsteig entsteht als Doppelhaltestelle, damit weiterhin zwei Straßenbahnen dort halten können und ein Umstieg möglich ist.

Die Wege zwischen der angrenzenden S-Bahn-Station, den beiden Bahnsteigen und den Zugängen der Haltestelle werden durch die Herstellung bzw. Neupositionierung von zwei Fußgängerüberwegen optimiert. Neu gestaltet werden auch die Zugänge zur Haltestelle. Beispielsweise entsteht ein zusätzlicher Weg von Straßenbahn-Haltestelle zu den Treppen an der S-Bahn-Station.

Während der Modernisierung erhalten die Bahnsteige auch Anzeiger der dynamischen Fahrgastinformation (DFI), über die sich die Fahrgäste in Echtzeit über die nächsten Abfahrten der Straßenbahnen informieren können. Für sehbehinderte Fahrgäste werden akustische Bedarfsansagen in den neu errichteten Wartehallen installiert und auf den Bahnsteigen ein taktiles Leitsystem umgesetzt.

Erneuert wird im Zuge der Arbeiten auch die Beleuchtung der Haltestelle. Für Fahrräder entsteht eine zusätzliche Abstellfläche. Vorherige Asphaltflächen werden in die Gesamtgrünfläche integriert.

Das könnte dich auch interessieren:

Vollsperrung Hanauer Landstraße beendet

Rechtzeitig zum Museumsuferfest konnte die Vollsperrung der Hanauer Landstraße aufgehoben werden. Die Straßenbahn-Linie 11 fährt zwar wieder regulär, kann aber die Haltestelle „Ostbahnhof/Honsellstraße“ bis zum Jahresende nicht bedienen.

Mehr lesen »

15.04.2024 bis Frühjahr 2025 » Tram 12, 15, 16, 18, 22, Bus N16, 45 » Straßen- und Haltestellenumbau Lokalbahnhof/Textorstraße

Wegen des barrierefreien Umbaus der Haltestelle „Lokalbahnhof/Textorstraße“ verkehren von Montag, 15. April 2024, ca. 2:00 Uhr bis Frühjahr 2025 keine Straßenbahnen zwischen „Südbahnhof“ und „Lokalbahnhof“. Die Linien 15, 16 und 18 fahren rund zehn Monate auf geänderten Linienwegen und die Bus-Linien 45 und N16 werden umgeleitet. Die neue HVZ-Linie 22 ergänzt das Angebot der Linie 18 in den Hauptverkehrszeiten und im Nachtverkehr am Wochenende fährt die Linie 12 nicht zur Konstablerwache.

Mehr lesen »

19.09. – 04.10.2016 » Strab 11, 21, Ebbel-Ex, Bus 59 » Gleisbauarbeiten auf der Mainzer Landstraße im Gallus und in Griesheim

Die VGF setzt die umfangreiche Instandhaltung des Straßenbahnnetzes fort. Von Montag, 19. September 2016, werden entlang der Mainzer Landstraße in den Bereichen Galluswarte, Rebstöcker Straße und Waldschulstraße Gleis- und Weichenbauarbeiten durchgeführt. Für die Fahrgäste richtet die VGF einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Netzdienste Rhein-Main nutzen die Sperrung, um „im Windschatten“ des Gleisbaus gleichzeitig Arbeiten an  Versorgungsleitungen in der Mainzer Landstraße zu erledigen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen