+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Fehler in der Stromversorgung der Leitstelle legte U-Bahn-Verkehr lahm

Am Mittwochnachmittag kam es in der Hauptverkehrszeit zu massiven Störungen im U-Bahn-Verkehr. Die VGF hat nun auf Twitter und Facebook Stellung bezogen und sich entschuldigt.

Ein Fehler in der Stromversorgung der Leitstelle ist nach Angaben der VGF Schuld daran, dass es am vergangenen Mittwoch in der Hauptverkehrszeit am Nachmittag zu erheblichen Verspätungen und Fahrtausfällen im U-Bahn-Verkehr kam. Am stärksten betroffen waren die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U8 und U9, die aufgrund des Fehlers von 15:30 Uhr bis 16:50 Uhr vorübergehend nicht mehr überwacht werden konnten. Anders sah es bei den U-Bahn-Linien U4 und U5 aus. Sie konnten planmäßig verkehren. Auch die U-Bahn-Linien U6 und U7 konnten zunächst ebenfalls noch planmäßig verkehren, bis die Störung gegen 16:30 Uhr auch sie betraf. Die U-Bahnen der betroffenen Linien fuhren die jeweils nächste Station an. Das Fahrpersonal informierten die Fahrgäste über Durchsagen.

Zu Beginn der Störung konnte die Leitstelle die Fahrgäste nicht über die Dynamische Fahrgfastinformation und Durchsagen in Stationen informieren. Erst nach rund zehn Minuten war dies möglich.

Um kurz vor 17:00 Uhr konnte die Leitstelle den Betrieb wieder aufnehmen, danach wurde auch der U-Bahn-Betrieb auf den betroffenen Linien wieder aufgenommen. Wie und warum es zu dieser Situation kam, konnte rekonstruiert werden.

Zwei weitere zusätzliche Betriebsstörungen auf der U-Bahn-Linie U7 am späten Nachmittag standen nicht im Zusammenhang mit dem Stromversorgungsfehler auf der Leitstelle.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Kommentar verfassen