+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Alle Jahre wieder: Der RMV passt zum 1. Januar 2017 die Fahrpreise an

Turnusgemäß befasste sich der RMV-Aufsichtsrat in seiner Sommersitzung mit dem RMV-Tarif und beschloss eine moderate Preisanpassung um 1,9 Prozent. Bei den Kinderfahrkarten bleiben die Preise stabil.

Begründet wird die Fahrpreisanpassung durch deutliche höhere Kosten für die Infrastruktur – also Trassen und Stationen – sowie die für die Arbeitnehmer erfreulich positiven Tarifabschlüsse und die damit verbundenen höheren Personalkosten. Durch die erfreulichen Entwicklungen bei Energie- und Dieselpreisen beschloss der RMV-Aufsichtsrat eine moderate Anpassung der Fahrpreise um 1,9 Prozent ab 1. Januar 2017.

Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer:

„Die Kindertickets bleiben aber stabil im Preis. So helfen wir vor allem Familien, sich von zusätzlichen Kosten zu entlasten.“

Die Einzelfahrt in Frankfurt kostet ab 1. Januar 2017 dann 2,90 Euro statt 2,80 Euro, in Wiesbaden und Mainz 2,80 Euro statt wie bisher 2,75 Euro. Unverändert bleiben neben den Kinderfahrkarten auch die Preise der Tageskarten für Erwachsene in den Städten Bad Homburg, Wetzlar, Gießen, Hanau, Fulda, Rüsselsheim und Darmstadt.

2017_tarife_frankfurt_und_rhein_main

Das könnte dich auch interessieren:

RMV-Pfingstangebot: Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

Auch in diesem Jahr macht der RMV seinen Kunden ein besonderes Angebot: Wer am Pfingstwochenende – 19. bis 21. Mai 2018 – eine Tageskarte kauft, kann diese bis zum Pfingstmontag für beliebig viele Fahrten in den jeweils gewählten Tarifgebieten nutzen, ohne nochmals bezahlen zu müssen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen