+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

A-Strecke: Oberleitungsschaden am Willy-Brandt-Platz sorgte für Ausfälle

Am späten Nachmittag des 24. Oktober 2022 hat ein Schaden an der Fahrleitung zu erheblichen Behinderungen auf den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 geführt. In der Nacht zu Mittwoch, 26. Oktober 2022 kommt es nochmal zu Ausfällen.

Nach Angaben der VGF hatte am späten Montagnachmittag kurz vor der Station „Willy-Brandt-Platz“ ein Fahrdrahtbruch im Bereich eines Streckentrenners in der Oberleitung geben, worduch sich ein in Richtung Südbahnhof fahrender Zug den Stromabnehmer beschädigte. Die auf der sogenannten A-Strecke verkehrenden U-Bahn-Linien mussten unterbrochen werden. Von Norden kommend endeten die Linien U1 und U2 an der Station „Eschenheimer Tor“. Die Linien U3 und U8 fuhren nur bis zur Station „Heddernheim“.

Im Verlauf der Reparaturarbeiten im Tunnel musste am Abend die Streckenunterbrechung erweitert werden. Die Linien U1 und U2 konnten von 21:21 Uhr nur noch bis zur Station „Hügelstraße“ fahren. Zwischen „Hügelstraße“ und „Südbahnhof“ richtete die VGF zu diesem Zeitpunkt an einen Ersatzverkehr ein. Zum Betriebsbeginn am Dienstagmorgen wurde die Strecke um 3:46 Uhr wieder frei gemeldet.

VGF prüft alle Streckentrenner

Streckentrenner unterteilen das Oberleitungsnetz in unterschiedliche Abschnitte, so dass ein Schaden wie am Montag am Willy-Brandt-Platz nicht zum Stromausfall im ganzen System führen kann. Die VGF wird in der kommenden Nacht alle 28 Streckentrenner im Tunnel der A-Strecke einer kurzfristigen Prüfung unterziehen und einen zusätzlichen Fahrdraht beiklemmen bzw. eine Art Bypass installieren. Deshalb muss der Betrieb der U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U8 von etwa 22:00 Uhr an nochmals zwischen den Stationen „Miquel-/Adickesallee“ und „Südbahnhof“ unterbrochen werden.

Im Detail heißt das, dass die Linien U1 und U2 von Ginnheim bzw. Bad Homburg-Gonzenheim kommend nur bis zur Station „Miquel-/Adickesallee“ fahren können. Die Linien U3 und U8 enden vom Oberursel bzw. Riedberg kommend bereits an der Station „Heddernheim“. Zwischen „Miquel-/Adickesallee“ und „Südbahnhof“ richtet die VGF einen Ersatzverkehr ein. Am Mittwochmorgen sollen die U-Bahnen mit Betriebsbeginn wieder nach Fahrplan fahren.

Das könnte dich auch interessieren:

VGF schließt die Station „Dom/Römer“ bis Ende Juli 2018

Wegen umfangreicher Arbeiten am Brandschutz nimmt die VGF die Station „Dom/Römer“ von Sonntag, 18. Februar 2018 bis voraussichtlich Ende Juli 2018 außer Betrieb. Die U-Bahn-Linien U4 und U5 durchfahren die Station ohne Halt. Für März und Juni hat die VGF zudem zwei weitere Streckensperrungen angekündigt.

Mehr lesen »

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen