+++ Streckensperrung wegen Beschädigung einer Brücke in Frankfurt-Griesheim. Es kommt zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Dauer bis voraussichtlich 28.09.2023. +++ S1 und S2 verkehren im 30-Minuten-Takt und werden zwischen "Frankfurt-Höchst" und "Frankfurt Hauptbahnhof" ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in "Frankfurt-Nied" und "Frankfurt-Griesheim". +++ Alternative Fahrtmöglichkeiten auf der Mainzer Landstraße mit den Straßenbahn-Linien 11 und 21, zwischen "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" und "Galluswarte" (Umstieg zu/von S3, S4, S5, S6) mit der Bus-Linie 52 sowie zwischen "Höchst Bahnhof" und "Griesheim Bahnhof/Eichenstraße" mit den Bus-Linien 54 und 59. +++ (Letzte Aktualisierung: 15.09.2023, 09:55 Uhr)

Stadt sperrt Omega-Brücke am Griesheimer Bahnhof

Erhebliche Zweifel an der weiteren Standfestigkeit der Omega-Brücke am Griesheimer Bahnhof. Die nächste Brücke sorgt für erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Frankfurt.

Die Stadt Frankfurt am Main hat am Freitagnachmittag die Omega-Brücke am Bahnhof Griesheim im Zuge der Waldschulstraße mit sofortiger Wirkung gesperrt. An der weiteren Standfestigkeit des Bauwerks haben neue Messergebnisse erhebliche Zweifel ergeben.

Bereits Ende Juni hatte die Stadt Frankfurt am Main aufgrund aufgetretener Schäden eine verkehrliche Begrenzung bis zu einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen veranlasst. Um die Ursachen des Schadensbildes zu ermitteln, wurden weitere Untersuchungen angesetzt. Nun liegen nach Angaben der Stadt die Ergebnisse vor und machen zum Schutz vor Menschenleben und Sachwerten eine Sperrung unumgänglich.

Busse und S-Bahn betroffen

Durch die Sperrung der Brücke ergeben sich zum Teil erhebliche Auswirkungen für den Straßen- und Schienenverkehr, insbesondere die S-Bahn. Die Bus-Linien 54 und 59 werden bereits seit Ende Juni über den Bahnübergang Elektronstraße umgeleitet. Mit der Sperrung am Freitag wurde auch der Bahnverkehr eingestellt.

Die S-Bahn-Linien S1 und S2 werden seit Freitagnachmittag zwischen „Frankfurt-Höchst“ und „Frankfurt Hauptbahnhof“ ohne Zwischenhalt über eine andere Strecke umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte in „Frankfurt-Nied“ und „Frankfurt-Griesheim“. Es kommt zu Verspätungen und die Zwischentakte fallen aus.

Seit Samstagmorgen fahren die aus Königstein kommenden Züge der Regionalzug-Linie RB12 den Frankfurter Hauptbahnhof nicht mehr an und werden als Ersatz für die ausfallenden S-Bahnen über „Frankfurt-Nied“ nach „Frankfurt-Griesheim“ umgeleitet. Zwischen „Frankfurt-Höchst“ und „Frankfurt Hauptbahnhof“ werden die Fahrgäste auf die übrigen Regionalzüge sowie die S1 und S2 verwiesen.

Das könnte dich auch interessieren:

Eisenbahnbrücke über die A5 muss nach Anfahrschaden saniert werden

Weil eine Brücke über die A5 bei Rödelheim offenbar von einem LKW beschädigt wurde, kommt es seit Anfang Januar auf der S-Bahn-Linie S5 zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bis Mitte Mai 2022 soll das beschädigte Brückenteil instandgesetzt werden. Bis dahin bleibt es bei den starken Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr zwischen Friedrichsdorf und Frankfurt.

Mehr lesen »

Coronavirus: Ab Montag fahren Busse und Bahnen nach Sonntagsfahrplan

Ab Montag, 30. März 2020, wird der Fahrplan bei U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen massiv ausgedünnt. Grund dafür sind zum einen die stark gesunkenen Fahrgastzahlen. Zum anderen stehen aber auch die Verkehrsunternehmen zunehmend vor einem Problem der Personalverfügbarkeit. Der erweiterte Sonntagsfahrplan unter der Woche ist ein schmerzlicher Kompromiss zwischen Fahrgastinteressen und Personalverfügbarkeit.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen