+++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Neue Straßenbahnen kommen mit Verspätung

Wie die Frankfurter Neue Presse in der Print-Ausgabe vom Mittwoch berichtet, verzögert sich die Auslieferung der neuen Straßenbahnen von Alstom um ein halbes Jahr.

Laut dem Bericht ist nach Angaben von Verkehrsdezernent Klaus Oesterling die Corona-Pandemie der Grund für die Verzögerungen. Weil Spanien besonders stark betroffen war, habe die Produktion im Alstom-Werk in Barcelona zwischenzeitlich stillgestanden. Statt im Dezember wird das erste Fahrzeug nun im Mai kommenden Jahres erwartet.

Die VGF hat insgesamt 45 neue Straßenbahnen des Typs Citadis im Sommer 2018 bei Alstom bestellt. Davon werden 25 Fahrzeuge mit einer Länge von etwas mehr als 30 Metern geliefert. Weitere 20 Fahrzeuge haben eine Länge von etwa 38 Metern.

Die T-Wagen sollten ursprünglich die aus den 1990er Jahren stammenden Fahrzeuge des Typs „R“ komplett ersetzten. Zwischenzeitlich ist man aufgrund der weiter steigenden Fahrgastzahlen von dem Vorhaben wieder etwas abgerückt. Man möchte zumindest einen Teil der ersten Niederflurgeneration noch ein paar Jahre weiter betreiben. Für die erste Sommerferienwoche hat der Verkehrsdezernent zudem die Vorstellung eines neuen Straßenbahn-Netzes für Frankfurt angekündigt, bei dem vermutlich der Fahrzeugbedarf weiter steigen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2020: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste

Eine Vielzahl von Verbesserungen treten zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind die Weiterführung der Straßenbahn-Linie 14 im Gallus, die Einführung einer Quatierbus-Linie in Niederrad, die Neuordnung des Bus-Verkehrs in Gateway Gardens sowie die Schließung von Taktlücken zwischen Nacht- und Tagesverkehr. Außerdem erhalten drei Straßenbahn-Linien nach fünf Jahren an Samstagen den 10-Minuten-Takt wieder zurück.

Mehr lesen »

Maßnahmen im ÖPNV gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Das Coronavirus bestimmt seit Tagen die Schlagzeilen. Seit heute reagieren auch die Verkehrsunternehmen auf die dynamische Corona-Pandemie mit geschlossenem Vordereinstieg bei den Bussen, automatischem öffnen von Türen und zusätzlichen intensiveren Reinigungen der Fahrzeuge. Zudem kann es von Montag auch zu weiteren Einschränkungen des Betriebs und Fahrtausfällen durch den ausfallenden Schulunterricht kommen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen