+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

50 Jahre U-Bahn: U2-Wagen

Der Klassiker der Frankfurter U-Bahn

Fast 48 Jahre prägte der U2-Wagen die Frankfurter U-Bahn. Zwischen 1968 und 1978 wurden insgesamt 97 Fahrzeuge in sechs Serien vom Hersteller DUEWAG geliefert. Nachdem bei einem Großbrand im Betriebshof Heddernheim im Jahr 1980 fünf Wagen zerstörrt wurden, wurde 1984 eine siebte Serie mit sieben Wagen nachgeliefert.

Drei Farbgebungen trugen die U2-Wagen in den vergangenen 50 Jahren. U2-Wagen 303 in rot-weiß, 361 in orange-elfenbein und 406 in subaruvistablue. Bild: © Thomas Lusmöller

Mit dem Beginn des barrierefreien Ausbaus der U-Bahn-Stationen waren mehrfache Umbauten in den Türbereichen erforderlich. Für den Einsatz auf der U7 wurden im September 1998 bei 34 Fahrzeugen die Stufen verfüllt, so dass ein ebenerdiger Einstieg möglich wurde. Die Fahrzeuge wurden als Unterbauserie „U2e“ bezeichnet. Zusätzlich wurde an je einer Tür pro Wagenseite die Mittelstange für einen barrierefreien Einstieg ausgebaut. Weitere 14 Fahrzeuge kamen zwischen 2005 und 2012 hinzu.

Für den Einsatz auf der A-Strecke (U1, U2, U3) wurde die Trittstufe 1999 von 68 auf 87 Zentimeter hochgesetzt. So konnten die Bahnen während der Umbauzeit auf der A-Strecke sowohl an Bahnsteigen mit 56 Zentimeter Höhe als auch an Bahnsteigen mit 80 Zentimeter Höhe halten. DIe Fahrzeuge wurden als Unterbauserie „U2h“ bezeichnet.

Mit Auslieferung der modernen U5-Wagen wurde ab 2008 damit begonnen die auf der A-Strecke eingesetzten Fahrzeuge abzustellen. Der planmäßige Einsatz endete im November 2012. Im Frühjahr 2015 endete auch der Einsatz auf der Linie U4 und wenig später kamen sie auch nicht auf der C-Strecke zum Einsatz. Offiziell wurden sie am 3. April 2016 aus dem Linienbetrieb mit Sonderfahrten zwischen den Stationen „Oberursel Bahnhof“ und „Römerstadt“ verabschiedet.

Die ersten drei Wagen des Fahrzeugtyps wurden in den historischen Fuhrpark übernommen und bleiben für Sonderfahrten erhalten. Optisch wurden sie in den rot-weißen Auslieferungszustand zurückversetzt. Die restlichen Wagen wurden zwischen 2013 und 2017 verschrottet.

Achsanordnung B‘ 2′ B‘
Spurweite 1435 mm
Sitzplätze 64
Motorleistung 2 x 150 kW
Gewicht leer 30,7 t
Baujahr 1968 – 1978, 1984
Hersteller DUEWAG
Wagennummern 303 – 305
Betriebshof Ost
Linien

Das könnte dich auch interessieren:

VGF bestellt neuen Gleisarbeitszug bei WINDHOFF

Die VGF erneuert ihren Fuhrpark weiter. Neben den neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis von Alstom und die U-Bahn-Mittelwagen von Bombardier Transportation hat die VGF bei WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik in Rheine einen neuen Gleisarbeitszug bestellt. Mit der Neuanschaffung will das Frankfurter Verkehrsunternehmen die schrittweise Erneuerung ihres Arbeitswagen-Fuhrparks beginnen.

Mehr lesen »

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Frankfurt verabschiedet das Urgestein seiner U-Bahn

Anlässlich der Außerdienststellung des Fahrzeugtyps „U2“ veranstaltet die HSF in Zusammenarbeitet mit der VGF am kommenden Sonntag, den 3. April 2016, von ca. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen öffentlichen Pendelverkehr zum Mitfahren und Fotografieren. Die U-Bahn-Züge verkehren zwischen den Stationen „Oberursel Bahnhof“ und „Römerstadt“ vormittags im 30- und danach im 20-Minuten-Takt. Für die Mitfahrt wird lediglich eine gültige RMV-Fahrkarte benötigt. Der Sonderfahrplan kann auf der Internetseite der HSF heruntergeladen werden.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen