+++ Witterungsbedingt kommt es im Bahn- und Busverkehr im Rhein-Main-Gebiet zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Bitte informiere dich vor Fahrtantritt über die Verbindungsauskunft im Internet unter www.rmv.de. +++ +++ Aufgrund von kurzfristigen Bauarbeiten zwischen Wiesbaden Hbf und Mainz-Bischofsheim entfällt die S9 bis 3. Dezember 2023 auf dem gesamten Laufweg. S8 als alternative Fahrtmöglichkeit nutzen. Außerhalb der Betriebszeiten der S8 wird zwischen Offenbach Ost und Hanau Hbf Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. (Letzte Aktualisierung: 24.11.2023, 20:25 Uhr) +++ +++ Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Saalburgstraße wird die Straßenbahn-Linie 12 bis 8. Dezember 2023 in Richtung Schwanheim zwischen den Haltestellen Daimlerstraße und Bornheim Mitte über Hanauer Landstraße, Ostbahnhof, Zoo und Wittelsbacherallee umgeleitet. Dadurch kann die Haltestelle Eissporthalle/Festplatz nicht bedient werden. Dort beginnende Fahrten, beginnen an der Haltestelle Saalburg-/Wittelsbacherallee der Linie 14 in Richtung Ernst-May-Platz. (Letzte Aktualisierung: 23.11.2023, 21:50 Uhr) +++

Schülerticket Hessen: Vorverkauf gestartet

Für das Schülerticket Hessen ist am 1. Juni 2017 der Vorverkauf gestartet. Das neue Angebot ist an allen RMV-Verkaufsstellen mit dem eTicket-Symbol erhältlich.

Schüler und Auszubildende sind ab dem 1. August 2017 für ein Euro pro Tag mit Schülerticket Hessen mit Bus und Bahn in ganz Hessen unterwegs. Demnach kostet eine Jahreskarte 365 Euro. Das hessenweite Schülerticket erhalten viele Schüler wie die bisherige CleverCard über die Schule.

Das neue Angebot gilt für alle Schüler und Auszubildenden, die in Hessen lernen oder wohnen. Wie bisher erhalten Schüler, die die Fahrtkosten nicht selber zahlen müssen, ihre Fahrkarte je nach örtlicher Verfahrensweise direkt in der Schule oder sie bekommen den Kaufpreis erstattet. Die bisherigen Jahreskartenangebote wie die CleverCard und CleverCard kreisweit werden vom Schülerticket Hessen abgelöst. Diese können wahlweise bis zum Ende der Gültigkeitzeit weiter genutzt werden oder gegen das Schülerticket eingetauscht werden. Differenzbeträge werden verrechnet. Die Monatskarte zum Ausbildungstarif bleibt unverändert erhältlich.

Einen weiteren enormen Vorteil bietet das Schülerticket Hessen außerdem: Es ist im Abonnement erhältlich. Ist der Bestellschein vollstänigt ausgefüllt und mit der Kopie eines Altersnachweises z. B. in Frankfurt am Main an das Aboteam der VGF versandt, verlängert sich das Tickt automatisch jährlich bis zum 18. Geburtstag. Danach wird eine Bestätigung der Schule bzw. des Ausbildungsbetriebs benötigt. Das Abonnement ist jederzeit zum Monatsende kündbar. Außerdem ist eine jährliche Zahlung von 365 Euro oder eine monatliche Zahlung von zwölfmal 31 Euro (372 Euro) möglich. Zur sofortigen Mitnahme und nur für ein Jahr gültig, gibt es das Ticket u. a. auch in den TicketShops der VGF.

Wie bisher bei der CleverCard wird die Stadt Frankfurt am Main für Frankfurt-Pass-Inhaber zusätzlich ein vergünstiges Schülerticket Hessen anbieten. Die Differenz zum regulären Preis trägt die Stadt. Vertrieben wird es in gewohnter Weise über die Vertriebsstellen und das Aboteam der VGF. Für Schüler und Auszubildende mit Frankfurt-Pass-Berechtigung kostet das Schülerticket Hessen bei Einmalzahlung 239 Euro und bei 12-maliger Abbuchung 246 Euro (=20,50 Euro pro Monat).

Peter Feldmann, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main und RMV-Aufsichtsratsvorsitzender:

„Für das Schülerticket, mit dem alle Kinder und Jugendlichen für 1 Euro am Tag Bus und Bahn in ganz Hessen nutzen können. Wir haben in Frankfurt bewiesen, dass die Senkung der Fahrpreise zur verstärkten Nutzung von Bus und Bahn führt und damit einen Beitrag zu einer umweltbewussten Mobilität leistet. Die Senkung des Verkaufspreises des Schülertickets für Kinder mit Frankfurt-Pass um zusätzlich 125 Euro ermöglicht nun die Teilhabe aller jungen Frankfurter, denn wir senken damit den Preis auf ca. 66 Cent am Tag. Dies ist mir auch deshalb wichtig, damit bei Klassenfahrten, Ausflügen und gemeinsamen Unternehmungen kein Kind wegen eines fehlenden Fahrscheins nicht mitfahren kann. Alle Kinder und Jugendlichen sind uns wichtig, keines darf zurückbleiben. Nach dem kostenlosen Eintritt in unsere städtischen Museen ein weiterer Beitrag zur Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in unserem Frankfurt.“

Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretender RMV-Aufsichtsratsvorsitzender:

„Auszubildende und Schüler können nun erstmals in ganz Hessen zum einheitlichen Preis mit Bahnen und Bussen fahren. Möglich gemacht hat dies eine starke kommunale Familie, welche gemeinsam mit dem Land Hessen ein tolles Angebot aufgelegt hat, das die gesamte Region RheinMain und Hessen insgesamt stärken wird.“

Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer:

„Mit der CleverCard hat der RMV eine Blaupause für ein hessenweites Schülerticket geschaffen. Wir freuen uns sehr, unseren Schülerinnen und Schülern, den Auszubildenden und vielen Jugendlichen mehr, so auch die Chance zu ermöglichen, für einen Euro am Tag ganz Hessen zu erfahren.“

Das Schülerticket Hessen wird auf einer Chipkarte als eTicket ausgegeben. Der Look unterscheidet sich von dem der übrigen Chipkarten für eTickets, die dahinter stechende Technik ist unverändert. Größter Vorteile der Chipkarte ist, dass Tickets bei Verlust gesperrt und ersetzt werden können.

Für das Land Hessen organisiert der RMV federführend die Einführungskampagne für das hessenweite Schülerticket. Über das verbundweite Hintergrundsystem des RMV erfolgt die technische Abwicklung des Schülertickets, die der Verbund seinen Nachbar-Verbünden zur Verfügung stellt.

In der Einführungsphase erhalten Interessierte in Frankfurt am Main weitere Informationen und Antworten auf Fragen von einem Serviceteam der VGF an einem Aktionsstand in der B-Ebene der S- und U-Bahn-Station Hauptwache am Abgang zur S-Bahn. Hier können die Bestellscheine auch direkt abgeben werden. Der Aktionsstand ist noch bis 29. Juli 2017 an allen Freitagen von 12:30 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie vom 31. Juli 2017 bis 9. September 2017 montags bis freitags von 12:30 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Außerdem informiert der VGF-Infobus im Juni und Juli an Frankfurter Schulen über das neue Ticket und gibt die Bestellscheine aus.

Nähere Informationen zum Schülerticket Hessen und Bestellscheine gibt es auch im Internet unter www.rmv.de.

Das könnte dich auch interessieren:

Pfingstangebot des RMV » Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

Das RMV-Pfingstangebot ist eine ideale Gelegenheit den öffentlichen Nahverkehr zu testen und einen Ausflug zu den zahlreichen Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten zu machen. Wer am Pfingstwochenende, zwischen dem 14. und 16. Mai 2016, eine RMV-Tageskarte oder RMV-Gruppentageskarte kauft, kann damit bis zum 16. Mai fahren. Im besten Falle also: einen Tag zahlen, drei Tage erleben.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen