+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Nicht vergessen! Sperrung des S-Bahn-Tunnels am Fronleichnam-Wochenende

Wie bereits angekündigt wird die S-Bahn-Stammstrecke in Frankfurt für weitere erforderliche Prüf- und Abnahmefahrten für das neue elektronische Stellwerk (ESTW) von Donnerstag, 31. Mai 2018, 1:00 Uhr bis Montag, 4. Juni 2018, 4:00 Uhr nochmals gesperrt.

Während der Tunnelsperrung halten keine S-Bahnen in den Bahnhöfen „Taunusanlage“, „Hauptwache“, „Konstablerwache“, „Ostendstraße“ und „Lokalbahnhof“. Zusätzlich entfällt jeweils von ca. 22:00 Uhr bis ca. 5:00 Uhr der Halt in „Mühlberg“. Sie verkehren zumeist halbstündlich und enden aus Richtung Norden und Westen am Frankfurter Hauptbahnhof und aus dem Süden am Frankfurter Südbahnhof. Die S2-Ost aus Dietzenbach und die S9-Ost enden in „Frankfurt-Mühlberg“ und von ca. 22:00 Uhr bis ca. 5:00 Uhr bereits in „Offenbach-Kaiserlei“. Die S1-Ost stellt von Rödermark Ober-Roden kommend über Offenbach Ost und Frankfurt Süd zumeist halbstündlich eine Verbindung zum Frankfurter Hauptbahnhof her.

Damit alle Fahrgäste trotzdem schnell ans Ziel kommen, wird das Fahrplanangebot wie bei den vergangenen Sperrungen auf vielen städtischen Linien ausgeweitet.

Auf alle Fahrgäste, die die Sperrung sportlich umfachen wollen, warten wie bereits zu den vergangenen Sperrungen rund 2700 Mieträder von Call a Bike an mehr als 300 Stationen. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind während der S-Bahn-Tunnelsperrung kostenfrei. Für Neukunden gilt: Einfach über die Call a Bike-App oder unter www.callabike.de im Basis-Tarif anmelden und während der Sperrung die Jahresgebühr sparen.

Vor Ort verstärken der RMV und die DB das Servicepersonal. Während der Sperrung stehen an stark frequentierten Haltestellen 17 Reisendenlenker-Teams bereit, um vor Ort den Fahrgästen direkt weiterzuhelfen.

Zwischen Hanau und Frankfurt sind mit RMV-Fahrkarten auch ICE und IC nutzbar, wenn das Ticket für die Relation gültig ist. Ebenso kann man mit DB-Fahrkarten den Frankfurter Stadtverkehr nutzen, wenn das Ticket zu einer Fahrt durch den S-Bahn-Tunnel berechtigt. Um von Offenbach schnell zum Flughafen zu kommen, verkehrt alle 30 Minuten ein Bus von Offenbach Ost zum Terminal 1 und zurück. Fahrgäste von Offenbach nach Frankfurt und zurück können auf die Regionalzug-Linien oder die S1-Ost ausweichen. Eine weitere Verbindung stellen Ersatzbusse zwischen Mühlberg (tagsüber) bzw. Kaiselei (nachts) und Frankfurt Süd her.

 

Fahrtalternativen während der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke © Rhein-Main-Verkehrsverbund

Ausführliche Informationen können der Verkehrsmeldung vom 4. Mai 2018 entnommen werden. Im Internt gibt es zudem unter www.sbahnbaustelle.de weitere Hintergründe rund um die Baustelle in Reportagen und Videos.

Das könnte dich auch interessieren:

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen