+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

VGF erinnert an “Maskenpflicht”

Trotz verschiedener Lockerungen gilt die “Maskenpflicht” uneingeschränkt im öffentlichen Nahverkehr. Die VGF prüft nun wie sie gegen “Maskenverweiger” vor gehen kann.

Wer mit U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen oder auch Zug fahren will, muss entsprechende Vorkehrungen treffen. Seit Ende April gilt im öffentlichen Nahverkehr die Pflicht, eine Maske oder eine entsprechende Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dieser nach wie vor notwenigenden Pflicht beachtet die große Mehrheit der Frankfurter Fahrgäste.

Allerdings gibt es eine Minderheit, die keine Maske oder Mund-Nasen-Bedeckung nutzen. Bislang hat die VGF auf eine positive Ansprache gesetzt. “Maskenlose” Fahrgäste wurden auf ihr Versäumnis vom Fahrkartenprüfdienst hingewiesen. Für den Fall, dass eine solche schlicht oder vergessen wurde, tragen sie auch Mund-Nasen-Bedeckungen bei sich. Zudem erhalten Fahrgäste auf Nachfrage an den Info-Punkten am Hauptbahnhof und in der Station “Hauptwache”.

Da das Unternehmen keine ordnungspolizeilichen Befugnisse hat und es keine gesetzliche Grundlage gibt, analog zu den 60 Euro für’s Schwarzfahren, ein Bußgeld zu verhängen, muss es bei dieser Linie bleiben. Allerdings prüft die VGF zwei andere Möglichkeiten, um der “Maskenpflicht” den nötigen Nachdruck zu verleihen: Das sind zum einen gemeinsame Kontrollen in U-Bahnen und Straßenbahnen mit der Polizei und zu anderen, ob “Maskenverweigerer” künftig aus den Fahrzeugen verwiesen werden können, ähnlich wie es in Geschäften geschieht, die in solchen Fällen von ihrem Hausrecht Gebrauch machen.

Auf die bestehende Pflicht wird die VGF auf alle Fälle weiter hinweisen, denn die Abstandsregelung von 1,5 Metern gilt in Bahnen und Bussen nicht, weil die Einhaltung nicht gewährleistet werden kann. Umso größere Bedeutung haben deshab Masken oder Mund-Nasen-Bedeckungen. Die VGF informiert seit dem 27. April ausgiebig auf auf Plakaten in den Stationen, mit Spots auf den Bildschirmen von Infoscreens und Fahrkartenautomaten, mit Laufschriften auf den Anzeigen der dynamischen Fahrgastinformation und mit Durchsagen in den Stationen. Auch in den Fahrzeugen laufen in unregelmäßigen Abständen Durchsagen.

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrplanjahr 2016 » Wenige Anpassungen und fünf neue Haltestellen auf dem Riedberg

Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Nachdem traffiQ in vergangenen Jahren fast alljährlich markante Änderungen verkünden konnte, werden in diesem Jahr nur wenige Anpassungen, der Nachfrage entsprechend, vorgenommen. Wichtigste Neuerungen sind: Die erste U4 startet bereits eine halbe Stunde frühe, um noch vor 4:00 Uhr einen Anschluss an die S-Bahn zum Flughafen herzustellen. Änderung der Linienführung von der Bus-Linie 29 auf dem Riedberg zum besseren Anschluss der Bewohner des Niederurseler Hangs an den Nahverkehr. Verkürzung des Linienwegs der Bus-Linie 36 im Westend und Vorrang an Ampeln. Das Fahrplanbuch ist ab 5. Dezember an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Die Linienfahrpläne liegen

Mehr lesen »

Sommerbaustellen in Frankfurt

Zwei wichtige Schienenstrecken in Frankfurt sind in den Sommerferien vom 22. Juli bis 4. September 2023 wegen Bauarbeiten gesperrt. Fahrgäste von S- und U-Bahnen müssen umplanen.

Mehr lesen »