+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Sommerfest im Verkehrsmuseum

Mit Unterstützung der VGF veranstaltet die HSF am Sonntag, 11. August 2019, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.

Fahrzeugausstellung und Nahverkehrs-Flohmarkt

Im Freigelände des Verkehrsmuseums werden anlässlich des Sommerfestes mehrere Fahrzeuge präsentiert. Zudem wird dort ein Nahverkehrsflohmarkt veranstaltet, auf dem zahlreiche Nahverkehrs-Artikel wie Bücher und Modelle angeboten werden.

Spiel und Spaß für die kleinen Besucher

Mehrere Spielattraktionen sorgen beim Sommerfest dafür, dass die kleinen Besucher im Museum nicht nur die großen Bahnen bestaunen, sondern auch selbst aktiv werden können. Sie haben u. a. die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg (Deutscher Kinderschutzbund Ried e. V.) auszutoben und an einer Modellbahnanlage für Kinder selbst Züge in Bewegung zu setzen.

Speis‘ & Trank

Für das leibliche Wohl aller Gäste wird ebenfalls gesorgt – ganz gleich, ob der Sinn nach Deftigem vom Grill oder eher Süßem steht. Neben den Speisen werden auch die Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten.

Pendelverkehr mit Bus- und Tram-Oldtimern

Anlässlich des Sommerfestes wird ein Pendelverkehr mit historischen Omnibussen und Straßenbahnen eingerichtet. Die Tram-Veteranen verkehren im 15-Minuten-Takt vom Westbahnhof über Festhalle/Messe, Hauptbahnhof und Stresemannallee/Gartenstraße ins Verkehrsmuseum und zurück. Zu- und Ausstieg sind an allen Haltestellen entlang des Linienwegs möglich. Die Omnibus-Veteranen pendeln alle 30 Minuten ohne Zwischenstopp vom Südbahnhof zum Verkehrsmuseum und zurück. Der Fahrplan mit allen Fahrten kann unter www.hsf-ffm.de/sommerfest heruntergeladen werden. Für die Mitfahrt in den historischen Bussen und Bahnen gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. Tickets können an den RMV-Fahrkartenautomaten an den Haltestellen erworben werden, in den Zügen des Sonderverkehrs ist leider kein Ticketverkauf möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Coronavirus: Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt wird eingestellt

Ziel ist es, ein verlässliches Angebot sicher zu stellen. Deshalb wird ab Freitag, 20. März 2020, aufgrund der Corona-Pandemie der Nachtverkehr mit Bussen und Bahnen in Frankfurt eingestellt. Für die Fahrgäste gilt als Orientierung, dass die letzten Bahnen und Busse gegen 0:30 Uhr an den jeweiligen Starthaltestellen abfahren, sofern der Betrieb nicht fahrplanmäßig schon früher endet. Am frühen Morgen starten die ersten Fahrten gegen 4:30 Uhr.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen