In diesem Jahr ist einfach alles anders als wir es gewohnt sind. Großveranstaltungen, wie die Luminale und die Nacht der Museen an denen die historischen Straßenbahnen der VGF zeigen können, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, wurden abgesagt. Aber auch die Fahrten wie die zur Ostereiersuche im Verkehrsmuseum finden in diesem Jahr nicht statt. Nutzen wir also mal die Zeit um zurück zu blicken, auf das was sich seit 2009 an jedem Samstag an Ostern so auf den Schienen bewegte.
Wer hätte vor über einem Monat gedacht, was da auf uns zu rollt? Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Da wo es möglich ist, wird von Zuhause aus gearbeitet. Veranstaltungen werden abgesagt. Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Geschäfte mussten schließen. In den Supermärkten und Drogerien gibt es seit Wochen kein Toilettenpapier mehr. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren nur noch eingeschränkt. Erst nach Ferienfahrplan, nun montags bis freitags nach einem verstärkten Sonntagsfahrplan. Damit bleiben zumindest die mobil, die nicht von Zuhause arbeiten können.
Die Corona-Pandemie hat uns fest im Griff. Und wir müssen unser Leben neu struktieren, unsere Kontakte einschränken und Abstand halten. Besonders auf die Menschen achten, die zu einer Risikogruppe gehören. Aber es wird einen Zeitpunkt nach Virus geben. Eine Zeit in der wir das zu schätzen lernen, auf was wir jetzt verzichten müssen. Doch was hat das alles jetzt mit dem Osterhasen-Express zu tun?
Nun ja: Heute wäre eigentlich der Tag, an dem der Osterhasen-Express mit Familien unterwegs gewesen wäre. Aus mehreren Stadtteilen wären historische Straßenbahnen und Busse nach Schwanheim ins Verkehrsmuseum gefahren. Dort hätten die Kinder nach versteckten Schokohasen und Ostereiern gesucht. Und dabei vor allem jede Menge Spaß gehabt. Der Ostenhasen-Express ist nach dem Nikolaus-Express die zweite Sonderfahrt der HSF im Jahr, die nicht auf die Straßenbahnfans ausgerichtet ist, sondern auf Familien mit Kindern. Ob mit Mama und Papa, Oma und Opa, Tante und Onkel oder vielleicht sogar mit allen zusammen: Ein mit Sicherheit toller Familienausflug wäre es geworden.
Der Osterhasen-Express fährt seit 2009 an jedem Osterwochenende an Karsamstag. Anfangs war der Schauplatz der Ostereiersuche an der Straßenbahn-Wendeschleife am Haardtwaldplatz in Niederrad. Hier gibt es eine große Wiese für die Ostereiersuche und einen großen Spielplatz auf dem sich die kleinen Fahrgäste bis zur Rückfaht noch etwas austoben konnten. Der Nachteil an dem Standort war, dass die Mitglieder jedes Jahr die Wiese von den Hinterlassenschaften der Hunde befreien mussten. Der Aufwand dazu war groß und eigentlich auch unzumutbar für die Mitglieder. Schließlich verlegte man die Ostereiersuche ab 2015 ins Verkehrsmuseum. Hier ist man auch vom Wetter her unabhängiger, denn das Wetter beschert im März und April auch nicht unbedingt immer sonnige Traumtage.
In den Anfangsjahren verkehrten immer ein, maximal zwei historische Straßenbahnen und führten mehrere Fahrten durch. Mit der steigenden Nachfrage wurden weitere Fahrten ergänzt. Im vergangenen Jahr waren es drei historische Straßenbahnen, die jeweils zwei Fahrten durchführten sowie ein historischer Bus mit ebenfalls zwei Fahrten, der die Stadtteile ansteuerte, die nicht mit der Straßenbahn zu erreichen sind. Die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge reicht zwar nicht an den Nikolaus-Express heran. Aber der Osterhasen-Express steht vom Erlebnis für kleinen Fahrgäste dem Nikolaus-Express in nichts nach.