+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

RMV erhöht zum 1. Januar 2024 die Fahrpreise

Zum Jahreswechsel ändern sich im RMV die Fahrpreise bei Einzelfahrkarten und Zeitkarten. Der Preis des Deutschland-Tickets bleibt stabil.

Die Fahrpreise im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) werden zum 1. Januar 2024 um durchschnittlich 8,2 Prozent angehoben. Von der Erhöhung betroffen sind sowohl die RMV- Einzelfahrkarten als auch die RMV-Zeitkarten.

Preisstabil bleiben dagegen das Deutschland-Ticket für 49 Euro sowie das Seniorenticket Hessen und das Schülerticket Hessen für 365 Euro.

Beschlossen wurde die Tarifanpassung vom RMV-Aufsichtsrat bereits im Juni. Damit reagiert der RMV auf die enorme Kostensteigerung. Für die Aufrechterhaltung des Fahrtenangebots sind die Mehreinnahmen zwingend notwendig. Die Preisanpassung führt zu zusätzlichen Einkünften durch direkte Fahrkartenverkäufe sowie höhere Ausgleichszahlung durch Bund und Länder im Rahmen des Deutschland-Tickets.

BeispielstreckePreis bis 31.12.2023Preis ab 01.01.2024
Ganzes Stadtgebiet Frankfurt3,40 Euro3,65 Euro
Frankfurt – Wiesbaden9,75 Euro10,55 Euro
Gießen – Frankfurt-Flughafen17,60 Euro19,00 Euro
Hessenticket38,00 Euro41,00 Euro
Stand: 27.12.2023

Das könnte dich auch interessieren:

RMV erhöht die Fahrpreise

Der RMV passt die Regelpreise des RMV-Tarifs zum 1. Januar 2020 erneuert um durchschnittlich 1,5 Prozent an. Neue Angebote sorgen dafür, dass viele Fahrgäste günstiger unterwegs sind als bisher.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen