+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Pilotprojekt: Bessere Fahrgastinformation an kleineren Bahnhöfen

Über ein umfassendere Fahrgastinformation können sich die Fahrgäste im RMV-Gebiet an kleineren Bahnhöfen freuen. Die vorhandenen einzeiligen Fahrgastinformationsanzeigen, die sogenannten Dynamischen Schriftanzeiger (DSA), zeigen durch eine Softwareanpassung der DB Station&Service AG ab Ende September auch planmäßige Abfahrzeiten an. Die meist orangefarben Laufdisplays informierten bisher ausschließlich über Abweichungen vom Regelfahrplan. Für planmäßig verkehrende Züge mussten sich die Reisenden bisher am Aushangfahrplan informieren.

RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat sagt:

„Mit der Software-Anpassung macht die Deutsche Bahn einen guten Schritt nach vorne, den wir außerordentlich begrüßen. Die systematische Verbesserung der Fahrgastinformation ist schon lange eine Forderung des RMV. Wir setzen darauf, dass weitere Schritte folgen und unsere Fahrgäste an allen Stationen, ob klein oder groß noch besser informiert werden.“

Um eine einheitliche und widerspruchsfreie Information der Kunden sicherzustellen, werden die Daten im DSA-System mit weiteren Auskunftssystem wie beispielsweise dem DB-Navigator und der RMV-App synchronisiert.

Die Leiterin des Regionalbereichs Mitte der DB Station&Service AG, Susanne Kosinsky, freut sich:

„Insgesamt entsteht so ein erheblicher Mehrwert für unsere Kunden.“

Die Informationserweiterung der DSA begrüßt auch der PRO BAHN Landesverband Hessen. Sie ist für den Fahrgast ein deutliche Qualitätssteigerung. Der Fahrgastverband bedankt sich beim Aufgabenträger RMV und dem Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn und hofft auf die zeitnahe hessenweite Umsetzung.

Die DB Station&Service AG testet die neue Funktion bereits seit Mitte August an den Bahnhöfen „Maintal Ost“, „Hanau-Wolfgang“ und „Bickenbach (Bergstr)“ im Gebiet des RMV. Die Funktion kurzfristig in ganz Hessen zur Verfügung zu stellen, wurde jetzt mit dem RMV vereinbart. Bewährt sich die Weiterentwicklung, soll die Technik auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden.

Das könnte dich auch interessieren:

S6 fährt ab Februar auf eigenen Gleisen

Zu Jahresbeginn müssen sich die Fahrgäste der S6 noch einmal auf eine längere Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Bad Vilbel einstellen. Bevor die runderneuerte Strecke in Betrieb gehen kann, müssen Fahrgäste noch einmal sieben Wochen auf Busse umsteigen. Danach folgt der nächste Bauabschnitt.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen