+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Neue Fahrkartenautomaten für S-Bahn- und Regionalzughalte

Nach einer erfolgreichen Testphase in den Bahnhöfen Kelkheim-Hornau, Köppern und Neu-Anspach stellt der RMV bis voraussichtlich Ende Mai an den S-Bahn- und Regionalzughalten neue Fahrkartenautomaten auf. Die Installation startete am Montag im Frankfurter Hauptbahnhof.

Mehr Bedienfreundlichkeit und Service

Gegenüber der Vorgängergeneration ist das Displaymenü auch bei heller Sonneneinstrahlung besser lesbar. Auf dem Dach der Automaten gibt es ein zweites Display, auf dem an zahlreichen Stationen über die nächsten Fahrt in Echtzeit – also über etwaige Verspätungen – informiert wird.

Weitere Verbesserungen sind die Möglichkeit größere Geldscheine zu wechseln sowie das kontaktlose Zahlen mit NFC-Technik. Die neue Automatengeneration ist außerdem permanent online und übermitteln Störungen selbstständig, wodurch sie schneller repariert werden können. Und trotz des ausgeweiteten Leistungsspektrums verbrauchen sie weniger Strom.

Der neue RMV-Fahrkartenautomat Bild: © Thomas Lusmöller
Austausch an S-Bahn- und Regionalzughalten nach Ausschreibung

Ausgetauscht werden alle Automaten an S-Bahn- und Regionalzughalten im RMV-Gebiet. Sie wurden bislang von der Deutschen Bahn aufgestellt und gewartet. Diese Aufgabe übernimmt nach einer europaweiten Ausschreibung ab 1. Januar 2018 das Unternehmen Transdev.

Prof. Knut Ringat, RMV-Geschäftsführer, sagt dazu:

„Die  Ausschreibung  des  Vertriebs haben wir dazu genutzt, die neuste Generation Fahrkartenautomaten ins RMV-Gebiet zu holen und Fahrgastwünsche umzusetzen.“

Wie der RMV weiter mitteilt, werden die neuen Automaten nach einer Übergangsphase neben den RMV-Fahrkarten auch ab voraussichtlich Ende Februar Tickets für den Fernverkehr der Deutschen Bahn anbieten.

RMV- und Fernverkehrsfahrkatenautomaten der Deutschen Bahn (links) und der neue RMV-Fahrkartenautomat (rechts) nebeneinander im Frankfurter Hauptbahnhof. Bild: © Thomas Lusmöller

Nicht ausgetauscht werden die Automaten an den U-Bahn-Stationen, Straßenbahn-Haltestellen und stark frequentierten Bus-Haltestellen. Sie werden von den lokalen RMV-Partnern, wie zum Beispiel der VGF oder der HEAG, betreut.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Pfingstangebot des RMV » Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

Das RMV-Pfingstangebot ist eine ideale Gelegenheit den öffentlichen Nahverkehr zu testen und einen Ausflug zu den zahlreichen Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten zu machen. Wer am Pfingstwochenende, zwischen dem 14. und 16. Mai 2016, eine RMV-Tageskarte oder RMV-Gruppentageskarte kauft, kann damit bis zum 16. Mai fahren. Im besten Falle also: einen Tag zahlen, drei Tage erleben.

Mehr lesen »

RMV streicht 10-Minuten-Garantie

Bislang konnten sich Fahrgäste, die später als zehn Minuten am Ziel ankamen, eine anteilige Rückerstattung des Fahrpreises auszahlen lassen. Das ist bald nicht mehr möglich: Der RMV beendet im kommenden Jahr die Zehn-Minuten-Garantie.

Mehr lesen »

RMV-Pfingstangebot: Einen Tag zahlen, drei Tage fahren

Auch in diesem Jahr macht der RMV seinen Kunden ein besonderes Angebot: Wer am Pfingstwochenende – 19. bis 21. Mai 2018 – eine Tageskarte kauft, kann diese bis zum Pfingstmontag für beliebig viele Fahrten in den jeweils gewählten Tarifgebieten nutzen, ohne nochmals bezahlen zu müssen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen