+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Im Frankfurter Osten drohen Ausfälle im städtischen Busverkehr

Nach Veto des ICB-Betriebsrats kommt es mit Beginn der Sommerferien zu Fahrtausfällen auf den Bus-Linien im Frankfurter Osten. Mit Unterstützung durch traffiQ arbeitet die ICB mit Hochdruck an Alternativen.

Mit dem Beginn der Sommerferien am Montag, 15. Juli 2024, kommt es zu Ausfällen und Einschränkungen im Busverkehr im Frankfurter Osten. Grund ist die Ablehnung des Ferienfahrplans durch den Betriebsrat der städtischen Busgesellschaft In-der-City-Bus GmbH (ICB). Betroffen sind die Linien 40, 41, 42 und 44 sowie teilweise die Linie 38, die Metrobus-Linie M43 und die Nachtbus-Linie N4.

Grundsätzlich unterliegen die Dienstpläne der Mitbestimmung des Betriebsrates. Den geplanten Ferienplan, der am kommenden Montag in Kraft treten soll, lehnt dieser ab, obwohl nach derzeitigem Kenntnisstand die ICB alle Forderungen zum Inhalt des Dienstplans berücksichigt hat. Die Konsequenz sind Fahrtausfälle im Frankfurter Busverkehr.

Mit Unterstützung der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ arbeitet die ICB mit Hochdruck an alternativen Beförderungsmöglichkeiten. Dennoch wird es zu Ausfällen und Einschränkungen kommen.

Über den aktuellen Stand des Busfahrplans wird die ICB auf dem Laufenden halten. Von den Fahrtausfällen sind Regionalzüge, Straßenbahnen und U-Bahnen nicht betroffen und können eine Alternative darstellen. Den Fahrgästen empfiehlt die ICB, sich vor Fahrtantritt über die Fahrplanauskunft im Internet und der RMVgo-App oder telefonisch am RMV-Servicetelefon unter 069 24 24 80 24 zu informieren.

(Titelbild: © traffiQ Frankfurt am Main / Vogler)

Das könnte dich auch interessieren:

Mit Bussen und Bahnen zum Museumsuferfest

Mit acht S-Bahn-, acht U-Bahn-, acht Straßenbahn- und zwei Bus-Linien ist eines der beliebtesten Feste in Frankfurt und in der Region bestens erreichbar. Das Museumsuferfest feiert vom 23. bis 25. August 2019 wieder die einzigartige Museumslandschaft rund um den Main. Ideal für die Anfahrt sind die Stationen „Schweizer Platz“, „Schweizer-/Gartenstraße“, „Otto-Hahn-Platz“ und „Stresemannallee/Gartenstraße“ nahe dem südlichen Mainufer sowie die Stationen „Willy-Brandt-Platz“, „Dom/Römer“, „Hauptwache“ und „Konstablerwache“ auf der nördlichen Main-Seite. Mehr Busse und Bahnen In den Abendstunden bietet der RMV auf allen S-Bahn-Linien mehr Platz in den Zügen. Auch die U-Bahnen bieten mehr Platz und fahren in den späten Abendstunden deutlich

Mehr lesen »

Vorschau auf das Fahrplanjahr 2021

Das neue Fahrplanjahr 2021 wirft seine Schatten voraus. Im Parlament-Informations-System (PARLIS) der Stadt Frankfurt am Main finden sich zwei Vorträge des Magistrats, die sich mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 befassen. Der eine Vortrag befasst sich mit dem Leitungsangebot der Busse, der andere mit dem Leistungsangebot der U-Bahnen und Straßenbahnen. ÖPNV online Frankfurt am Main hat sich beide Vorträge angeschaut und fasst die Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel zusammen.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen