+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Hitzeschaden an Oberleitung legt U-Bahn-Betrieb lahm

Ein Oberleitungsschaden im Bereich der Station “Heddernheim” hat am Montagnachmittag den U-Bahn-Betrieb auf den Linien U1, U2, U3, U8 und U9 massiv behindert. Das Material der Oberleitung hatte sich in Folge der anhaltenden Hitze ausgedehnt, so dass auf dem Abschnitt kurz vor der Station “Heddernheim” die Fahrdrahtanlage ihre mechanische Spannung verloren hatte.

Die nicht mehr optimal gespannte Oberleitung hatte um kurz nach 16:00 Uhr ein stadtauswärts fahrender Zug der Linie U1 beschädigt. Eine nachfolgende U8 war anschließend in die durchhängende Oberleitung gefahren und sich dabei die Stromabnehmer von den Wagen gerissen. Dadurch kam der U-Bahn-Betrieb auf der sogenannte A-Strecke zum Erliegen. Die auf der Strecke liegengebliebenen U-Bahnen wurden von der Feuerwehr evakuiert. Alle Fahrgäste hatten die Bahnen bis gegen 17:30 Uhr unversehrt verlassen. Der mit den beschädigten Stromabnehmern liegengebliebene Zug wurde mit dem “Rüstwagen Schiene” in den Betriebshof Heddernheim geschleppt.

Ein Zug der Linie U8 ist am Montagnachmittag in eine durchhängende Oberleitung kurz vor Station “Heddernheim” gefahren und hat dabei alle drei Stromabnehmer verloren. Der Oberleitungsschaden ist eine Folge der anhaltenden Hitzeperiode. Die VGF prüft derzeit das gesamte Netz und justiert den Fahrdraht gegenenfalls nach, um weitere Vorfälle zu vermeiden. Bild: © Thomas Lusmöller

Bis zum Ende der Reparturarbeiten in der Nacht zum Dienstag wurde der U-Bahn-Betrieb unterbrochen. Die U-Bahnen pendelten im südlichen Bereich zwischen den Stationen “Südbahnhof” und “Hügelstraße”. In den nördlichen Streckenabschnitten wurden die U-Bahnen umgeleitet. So verkehrte die U1 von Ginnheim kommend ab der Station “Heddernheimer Landstraße” über Niederursel und Riedberg nach Nieder-Eschbach, die U2 endete von Bad Homburg-Gonzenheim kommend an der Station “Riedwiese/Metronviertel” und die Linien U3 und U8 wurden von Oberursel bzw. vom Riedberg kommend ab der Station “Wiesenau” über das Nordwestzentrum nach Ginnheim umgeleitet. Die Linie U9 wurde eingestellt. Zwischen den Stationen “Hügelstraße” und “Heddernheimer Landstraße” richtete die VGF einen Schienenersatzverkehr mit Taxen ein.

Die durchhängende Oberleitung war um 0:15 Uhr repariert. Nach Zuschaltung des Fahrstroms und einer Probefahrt wurde der U-Bahn-Betrieb bis zum Betriebsschluss wieder aufgenommen.

Die anhaltende Hitze und damit die Belastung des Materials ist nach Angaben des Oberleitungsbaus der VGF ungewöhnlich. Zurzeit werde das gesamte Netz geprüft, um den Fahrdraht eventuell nach zu justieren und ähnliche Vorfälle zu vermeiden.

Das könnte dich auch interessieren:

Vorschau auf das Fahrplanjahr 2021

Das neue Fahrplanjahr 2021 wirft seine Schatten voraus. Im Parlament-Informations-System (PARLIS) der Stadt Frankfurt am Main finden sich zwei Vorträge des Magistrats, die sich mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 befassen. Der eine Vortrag befasst sich mit dem Leitungsangebot der Busse, der andere mit dem Leistungsangebot der U-Bahnen und Straßenbahnen. ÖPNV online Frankfurt am Main hat sich beide Vorträge angeschaut und fasst die Neuigkeiten zum Fahrplanwechsel zusammen.

Mehr lesen »

Erhöhter Krankenstand: Fahrtausfälle am Wochenende möglich

Vom derzeit verbreiteten erhöhten Krankenstand bleibt auch die VGF nicht verschont. Vorsorglich kündigt das Unternehmen an, dass es am Freitag, Samstag und Sonntag zu Fahrtausfällen auf den U-Bahn- und Straßenbahn-Linien kommen kann. Im städtischen Busverkehr ist die Situation derzeit stabil, so dass hier nicht mit erhöhten Ausfällen gerechnet wird.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen