+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Gebrochene Fahrdraht-Befestigung behinderte U-Bahn-Verkehr

Am Mittwochnachmittag behinderte ein Fahrleitungsschaden den Betrieb der U-Bahn-Linien U1, U2 und U8 zwischen Heddernheim und Südbahnhof. Erst am frühen Donnerstagmorgen konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

Auf Frankfurts ältester U-Bahn-Strecke ging ab Mittwochnachmittag nicht mehr viel. Gegen 13:45 Uhr kam es zu Fahrstromausfall auf der unterirdischen Strecke zwischen Schweizer Platz und Südbahnhof. Involviert war eine U-Bahn der Linie U1, die mit einem abgerissenen Stromabnehmer in der Wendeanlage Südbahnhof stand. Daraufhin ließ die VGF die Linien U1 und U2 nur noch bis zur Station „Hauptwache“ fahren, die Linie U8 wendete bereits in Heddernheim.

Während der Fahrleitungsbau mit der Schadenssuche begann, meldeten sich drei weitere U-Bahnen mit leichteren Schäden am Stromabnehmer. Die VGF weitete die Sperrung aus und lies die Linien U1 und U2 ab 14:12 Uhr bereits an der Station „Hügelstraße“ wenden. Bis zum Südbahnhof wurde ein Notverkehr mit Taxen und Bussen eingerichtet. Letztere wurden von mehreren Linien abgezogen.

Im oberirdischen Streckenabschnitt verlief die Schadenssuche nach Angaben der VGF zügig und negativ. Währenddessen gestaltete sich die Arbeit im Tunnel deutlich zeitaufwendiger. Standen doch noch ingesamt sechs U-Bahnen im Streckenabschnitt zwischen Dornbusch und Südbahnhof, inklusive des beschädigten Fahrzeugs in der Wendeanlage. Gegen 23:42 Uhr konnte der Streckenabschnitt bis Station „Willy-Brandt-Platz“ wieder freigeben werden.

Den regulären Betrieb konnte die VGF erst am frühen Donnerstagmorgen gegen 4:25 Uhr wieder aufnehmen, nachdem der Fahrleitungsbau, der die Strecke mit Turmwagen abgefahren war und dabei die Fahrdraht-Anlage eingehend kontrolliert hatte, den Schaden gefunden und behoben hatte. Gebrochen war ein elastischer Stützpunkt (ELA), mit denen der Fahrdraht an der Tunneldecke befestigt ist, auf Höhe des nördlichen Wehrtors in Fahrtrichtung Südbahnhof. Den ELA tauschte der Fahrleitungsbau aus und überprüfte zur Sicherheit weitere Stützpunkte.

Das könnte dich auch interessieren:

Stadtbahnstrecke C » VGF erneuert Stellwerk

Nicht nur die S-Bahn, sondern auch die U-Bahn erhält ein neues Stellwerk.  Auf der Stadtbahnstrecke C (U6/U7) erneuert die VGF die aus den 1980er Jahren stammende Stellwerkstechnik. Diese Technik ist zwar noch voll funktionsfähig, doch mit zunehmend schwerer werdender Ersatzteil-Beschaffung, steigt das Risko von Ausfällen auf den Linien U6 und U7.

Mehr lesen »

Kommentar verfassen