+++ In der Nacht 4./5. April 2024 von ca. 21:30 Uhr bis ca. 3:30 Uhr massive Beeinträchtigungen auf den S-Bahn-Linien S2, S8 und S9 wegen kurzfristigen Bauarbeiten. Informationen im Internet unter www.bahn.de oder im DB Navigator. +++
+++ Die Gewerkschaft ver.di hat Fahrerinnen und Fahrer der U- und Straßenbahnen in Frankfurt am Mittwoch, 12. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. +++ Es ist damit zu rechnen, dass von Betriebsbeginn an alle U-Bahn- und Straßenbahn-Linien vom Streik betroffen sind. S-Bahnen, Regionalzüge sowie Busse verkehren planmäßig und können viele gute Alternativen bieten. Besonders im Busverkehr ist mit einer höheren Nachfrage zu rechnen. Informationen vor Fahrtantritt im Internet unter www.rmv-frankfurt.de. +++

Für eine moderne Zugsicherung fahren U4 und U5 in den Osterferien nicht

In den Osterferien fahren die U-Bahn-Linien U4 und U5 wegen Arbeiten für das digitale Zugsicherungssystem DTC sowie weiterer Baumaßnahmen nicht. Mit einer Straßenbahn-Sonderlinie, Ersatzbussen und regulären Linien kommt man im dichten Nahverkehrsnetz aber trotzdem gut ans Ziel.

Damit die U-Bahnen in Zukunft pünktlicher und in einem dicheren Takt verkehren können, baut die VGF in den Osterferien vom 23. März bis 15. April 2024 Kabel für das digitale Zugsicherungssystem „Digital Train Control System Frankfurt“ (DTC) auf der Strecke der U-Bahn-Linien U4 und U5 ein. DTC ist eines der wichtigsten Zukunftprojekte. Dabei wird das vorhandene Zugsicherungssystem im Stadtbahn-Netz durch eine digitale Signal- und Zugsicherung ersetzt.

Die Streckensperrung in den Osterferien nutzt die VGF auch für andere Arbeiten intensiv, um weitere Betriebsunterbrechungen zu vermeiden. Im Tunnel arbeitet die VGF im Schatten des DTC-Projekts an Gleisen und Fahrdraht, an der Tunnelbeleuchtung, an Kabeln und den Brandmeldeanlagen. In den Stationen werden zudem ein paar Schönheitsreparaturen durchgeführt.

Parallel zu den Arbeiten im Tunnel stehen auf dem oberirdischen Strecke der Linie U5 zwischen Scheffeleck und Preungesheim umfangreiche Gleis- und Fahrleitungsarbeiten auf dem Programm.

Auswirkungen und Ersatzangebot

Die U-Bahn-Linien U4 und U5 werden von Samstag, 23. März 2024, ca. 4:00 Uhr bis Montag, 16. April 2024, ca. 3:00 Uhr eingestellt. Trotzdem kommen Fahrgäste mit einem attraktiven Ersatzangebot im dichten Frankfurter Nahverkehrsnetz gut ans Ziel.

Straßenbahn-Sonderlinie verbindet Stationen der U4

Um möglichst viele Stationen der ausfallenden Linie U4 anfahren zu können und Anschluss an geeignete Alternativverbindungen zu schaffen, ist in den Osterferien wieder die Straßenbahn-Sonderlinie 10 unterwegs. Sie verkehrt allerdings auf einem etwas veränderten Linienweg als im Sommer des vergangenen Jahrs. Sie fährt vom Westbahnhof über Messe, Hauptbahnhof, Römer, Konstablerwache und Bornheim Mitte zum Zoo.

Zudem ersetzt die Linie 10 auf der Wittelsbacherallee zwischen Saalburgallee und Zoo die Linie 14, die während der Osterferien nur zwischen dem Gustavsburgplatz im Gallus und Hauptbahnhof unterwegs ist.

Ebbelwei-Expreß fährt zur Louisa statt zum Zoo

Auch der Ebbelwei-Expreß der VGF muss umgeleitet werden. Er kann die Haltestellen „Zoo“, „Ostendstraße“ und „Allerheiligentor“ nicht anfahren und bedient stattdessen zusätzlich die Haltestellen „Stresemannallee“, „Stresemannallee/Mörfelder Landstraße“ und „Louisa Bahnhof“.

Busse ersetzen U5

Für Linie U5 wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Ersatzbusse verkehren zwischen Konstablerwache und Preungesheim. In Richtung Konstablerwache können sie die Haltestellen „Glauburgstraße“ und „Musterschule“ jedoch nicht direkt anfahren. Sie werden über Nibelungenallee und Friedberger Landstraße umgeleitet und halten als Ersatz an den Haltestellen „Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße“ und „Friedberger Platz“.

Viele Alternativen im dichten Netz

Auch die zahlreichen regulär verkehrenden Linien im Frankfurter Nahverkehrsnetz bieten viele Alternativen. Ausführliche Informationen dazu finden sich auf der Sonderseite „Bauarbeiten Frühjahr 2024“.

Das könnte dich auch interessieren:

Computerstimme „Petra“ soll wieder verstummen

Schon bei ihrer Einführung war die Computerstimme „Petra“ unbeliebt. Die Kritik am Gestammel von „Petra“ bleibt massiv. Wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) in der Printausgabe vom 23. August 2019 berichtet, denkt die VGF nun darüber nach, die Stimme aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen wieder auszumustern. Kommt jetzt wieder eine menschliche Stimme?

Mehr lesen »

Kommentar verfassen